Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

SWISS OPHTHAL

Fixation dislozierter IOLs an der Iris deutlich nachteiliger als Sklerafixation

online seit |
CATARACT – Busan – mechentel news – In einer retrospektiven, konsekutiven, vergleichenden, interventionellen Fallserienstudie verglichen Kyeong H. Kim und Wan S. Kim aus der ophthalmologischen Abteilung des Haeundae Paik Hospital und des Inje University College of Medicine in Busan, Süd Korea, die Effektivität und Sicherheit der Iris-Fixation gegenüber der Sklera-Fixation bei der chirurgischen Repositionierung dislozierter […]

Keine Unterschiede zwischen endothelialer und penetrierender Keratoplastik hinsichtlich Abstossungsreaktionen bei FED und PBK

online seit |
CORNEA – Newcastle upon Tyne – mechentel news – Die Studie untersucht die Inzidenz und das Endergebnis der Abstossung von Hornhauttransplantaten nach endothelialer Keratoplastik (EK) und penetrierender Keratoplastik (PK) bei Fuchs-Endotheldystrophie (FED) und pseudophaker bullöser Keratopathie (PBK). Die Autoren um Gustavo S. Figueiredo vom Newcastle Eye Centre am Royal Victoria Infirmary in Newcastle upon Tyne, […]

Bei älteren Patienten Risiko für thromboembolische Ereignisse durch intravitreale anti-VEGF-Therapie erhöht

online seit |
MEDICAL RETINA – Toronto – mechentel news – Die Autoren Matthew B. Schlenker, Deva Thiruchelvam und Donald A. Redelmeier am Department of Ophthalmology & Vision Sciences der University of Toronto, Kanada, interessierte das Folgerisiko für thromboembolische Ereignisse bei Patienten, die wegen altersbedingter Makuladegeneration oder Makulaödem intravitreal Ranibizumab und Bevacizumab erhielten. Die populationsbasierte Crossover-Analyse im Vergleich […]

Ranibizumab-Therapie bei nAMD: Initial verbesserte Sehschärfe sinkt innerhalb 5 Jahren wieder auf Ausgangsniveau

online seit |
MEDICAL RETINA – Cheltenham – mechentel news – Im Gloucestershire Hospitals NHS Foundation Trust in Cheltenham, UK, führten Miranda Buckle, Paul H. Donachie und Robert L. Johnston eine Langzeitstudie durch, um die klinische Ergebnisse der Ranibizumab-Therapie an nicht vorbehandelten Augen bei neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration in einem die Gesamtbevölkerung betreffenden, ‚real-world‘ Szenario zu untersuchen. Die Daten […]