
Retina im temporalen Bereich besonders empfindlich gegenüber chirurgischen Manipulationen
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
SURGICAL RETINA Chiba – mechentel news – Am Department of Ophthalmology and Visual Science der Chiba University Graduate School of Medicine in Chiba, Japan, untersuchten Takayuki Baba et al., ob die Verminderung der Dicke des Ganglienzellkomplexes (ganglion cell complex, GCC) nach Vitrektomie mit Peeling der internen Grenzmembran beim idiopathischen Makulaloch in der parafovealen Region überall […]
SD-OCT zur Darstellung sekundärer Knötchen im hinteren Segment bei Sarkoidose geeignet
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
MEDICAL RETINA New York – mechentel news – Naomi R. Goldberg, Douglas A. Jabs und Jacqueline Busingye von der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in New York und aus dem Center for Clinical Trials der Johns Hopkins University Bloomberg in Baltimore, USA, charakterisierten bei Patienten mit Sarkoidose knötchenförmige Läsionen der Retina und des […]
Individuell angepasstes Beobachtungs- und Therapieregime bei nAMD kann Kliniken entlasten
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
MEDICAL RETINA Lausanne – mechentel news – An der Augenklinik der Universität Lausanne, dem Hôpital ophtalmique Jules-Gonin in der Schweiz, stellten Christina Gianniou et al. einen individuell zugeschnittenen Strategieplan zur Beobachtung und Therapieplanung bei neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) auf, über dessen Ergebnis sie nach 2-jähriger Anwendung in dieser Arbeit berichten und dessen klinische Bedeutung im […]
Bessere Abklärung der Ätiologie von Uveitiden durch Bestimmung von Zytokin-Mustern
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
UVEITIS Strassburg – mechentel news – Die Uveitis ist eine potentiell zur Erblindung führende entzündliche Erkrankung. 30 bis 50% der Uveitis-Fälle werden als idiopathisch angesehen. Die Studie von Arnaud Sauer und Kollegen aus der Ophthalmologischen Abteilung des Centre Hospitalier Universitaire de Strasbourg in Frankreich und anderen Augenkliniken in Frankreich strebt an, die intraokulären Zytokinmuster für […]