
Röntgenbestrahlung plus Ranibizumab verbessert die Sehschärfe
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Mexico City – mechentel news – Die neovaskuläre altersbedingte Makuladegeneration (AMD) konnte erfolgreich mit einer niedrig dosierten Röntgenbestrahlung, kombiniert mit Ranibizumb behandelt werden, so V. Morales-Canton et al. der Associacion Para Evitar La Ceguera En Mexico, I.A.P., Mexico City, Mexico. In einer prospektiven, offenen, nicht randomisierten, unkontrollierten, Phase-I-Sicherheitsstudie wurden 47 Augen von 47 Patienten mit […]
Langzeitbehandlung mit Botulinumtoxin hilft bei hemifaszialer Dystonie
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Columbus – mechentel news – Die langfristige Behandlung mit Botulinumtoxin vermindert die Symptome bei benignem essenziellem Blepharospasmus, Spasmus hemifacialis und dem Meige Syndrom, so das Ergebnis einer Langzeitstudie, die von C.N. Czyz und seinem Team von der Division of Ophthalmology, Section Oculofacial Plastic and Reconstructive Surgery durchgeführt wurde. Das Patientenkollektiv in der retrospektiven Kohortenstudie bestand […]
Sekundäre Makulaforamina nach Pars-plana-Vitrektomie
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Osaka – mechentel news – Ein postoperativer Defekt der inner segement/outer segment Junktion kann ein Risikofaktor für die Entstehung von Makulaforamina sein, so X. Gao et al. von der ophthalmologischen Abteilung der Universität Osaka, Japan. Um die Risikofaktoren für die Entwicklung sekundärer durchgreifender Makulaforamina nach einer Pars-plana Vitrektomie mit Peeling der inneren Grenzmembran bei myoper […]
Schlechte Visus-Ergebnisse bei Vancomycin-resistenter Endophthalmitis
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Visakhapatnam – mechentel news – Vancomycin-resistente Endophthalmitis ist selten und ist zumeist mit schlechten Visusergebnissen assoziiert, so Dr. M. Khera et al. vom LV Prasad Eye Institute, Visakhapatnam. Das Team bewertete mikrobiologische Profile und Behandlungsergebnisse bei Vancomycin-resistenter grampositiver bakterieller Endophthalmitis. Dazu wurden in einer nicht vergleichenden, konsekutiven, retrospektiven Fallserie die Krankenakten von Patienten ausgewertet, bei […]