Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Erste Phase-3-Studie: Vibegron bei überaktiver Blase effektiv und gut verträglich

online seit |
LOWER URINARY TRACT Obu – mechentel news – Die überaktive Blase ist ein Symptomenkomplex, der mit oder ohne Urgeinkontinenz durch Harndrang, Miktionsfrequenz und Nykturie gekennzeichnet ist, ohne dass andere pathologische Ursachen vorliegen. Er hat einen signifikanten Einfluss auf die Lebensqualität der Patienten und die pharmakologische Therapie besteht aus der Verabreichung oraler Anticholinergika. Vibegron ist ein […]

Hämaturie-Abklärung auch unterhalb der üblichen Altersgrenze deckt urogenitale Tumore auf

online seit |
UPPER URINARY TRACT London – mechentel news – Bei uneinheitlichen Leitlinien besteht kaum Übereinstimmung in Bezug auf die korrekte Behandlung einer Hämaturie. Die Kollegen um Wei S. Tan aus der Division of Surgery and Interventional Science am University College London, Vereinigtes Königreich, untersuchten in dieser Studie die Inzidenz von Harnwegs-Karzinomen in einer prospektiven Beobachtungsstudie mit […]

MRT als zusätzliche Diagnostik bei renalen Zysten der Bosniak-Kategorien II/IIF/III

online seit |
UPPER URINARY TRACT Plzeň – mechentel news – Eine Computertomographie (CT) ist die Standarduntersuchung für die Einordnung zystischer Veränderungen nach der Bosniak-Klassifikation, welche das weiteres Vorgehen vorgibt. Bosniak-Zysten II/IIF/III der Nieren können möglicherweise ein Nierenzellkarzinom beinhalten und erfordern zusätzliche diagnostische Maßnahmen. Zu diesem Zweck wertete das internationale Autorenteam um Tomas Pitra aus der Urologischen Klinik […]

ProstataCa-Rezidiv: ADT lässt sich bei bestimmten Patienten durch Metastasen-gerichtete Therapie hinauszögern

online seit |
ProstataCa-Rezidiv: ADT lässt sich bei bestimmten Patienten durch Metastasen-gerichtete Therapie hinauszögern PROSTATE Gent – mechentel news – Eine sofortige oder verzögerte Androgendeprivationstherapie (ADT) mit initialer Überwachung ist die bevorzugte Strategie bei biochemisch rezidivierendem Prostatakarzinom nach radikaler Prostatektomie oder Strahlentherapie. Einige retrospektive Untersuchungen liessen jedoch vermuten, dass sich eine Verbesserung des progressionsfreien Überlebens bei Patienten mit […]