
Vergleich monopolare vs. bipolare Technik der TUR bei lateralem Blasenkarzinom
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
LOWER URINARY TRACT St. Gallen – mechentel news – Die transurethrale Resektion ist der Goldstandard für die Behandlung des nicht-invasiven Blasenkarzinoms und für die histologische Bestimmung von Blasenkrebs im Allgemeinen. Eine der häufigsten intraoperativen Komplikationen dieser Operation ist eine Blasenperforation als direkte Folge eines Obturator-Reflexes. Dies ist insbesondere bei Tumoren, die sich an der lateralen […]
Sorgfältige Patientenauswahl für Strahlentherapie bei Prostata-Ca mit Lymphknotenbefall notwendig
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE Detroit – mechentel news – Die optimale Behandlung von Patienten mit Prostatakrebs und Lymphknotenbefall hat sich in den letzten Jahren stetig verändert. Lange Zeit galten diese Patienten als von einer systemischen Erkrankung betroffen und wurden daher nur mit einer frühen Androgendeprivationstherapie behandelt. In einigen Reihen wurde jedoch kürzlich vorgeschlagen, dass nicht alle PCa-Patienten, die […]
Neue Erkenntnisse aus der LATITUDE-Studie: Verträglichkeit der Abirateron plus ADT Therapie ist gegeben
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
METASTATIC PEROSTATE CANCER Vancouver – mechentel news – Aufbauend auf die vielzitierte “LATITUDE” Studie, nach welcher der Zusatz von Abirateron und Prednison zusätzlich zu einer Androgendeprivationstherapie (ADT) zu einem verbesserten overall-survival bei Patienten mit neu diagnostiziertem kastrations-naiven metastasierten Prostatakarzinom führte, hat diese Studie nun subjektive unter der Leitung von Kim N. Chi, patientenbezogene Daten derselben […]
Auswirkung der warmen Ischämiezeit bei postoperativer Nierenfunktion nach partieller Nephrektomie bei klinischem T1-Nierenzellkarzinom
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
SURGICAL ONCOLOGY Seongnam – mechentel news – Mit der Einführung der “Trifecta” für Nierenteilresektionen haben Dr Gill und Dr. Hung im Jahr 2013 erneut auf die Notwendigkeit des funktionellen Nierenerhalts im Rahmen der Nierenteilresektion hingewiesen. Für die Abnahme der Nierenfunktion scheint insbesondere die Ischämiezeit und das entfernte Nierenvolumen eine Rolle zu spielen. Die Forschungsgruppe um […]