
In zwei grossen Kohorten in den USA keine Beziehung zwischen Vasektomie und Prostatakarzinom nachgewiesen
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
ÄUSSERES GENITALE Rochester – mechentel news – In einer aktuellen grossen prospektiven Studie war die Vasektomie mit einem mässig erhöhten Risiko für Prostatakarzinom verbunden, insbesondere für höhergradige und tödliche Karzinome. Dennoch bleibt die Evidenzlage aus prospektiven Studien beschränkt. Eric J. Jacobs et al. von der American Cancer Society in Atlanta im Bundesstaat Georgia, USA, untersuchten […]
Kurzfristig erhöhtes Mortalitätsrisiko für kardiovaskuläre Erkrankungen nach Chemotherapie bei Hodenkrebs
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
ÄUSSERES GENITALE Rochester – mechentel news – Erhöhte Risiken für kardiovaskuläre Erkrankungen (cardiovascular disease, CVD) bei chemotherapeutisch behandelten Patienten mit Hodenkrebs in europäischen Studien waren weitgehend beschränkt auf Langzeit-Überlebende und schlossen Patienten aus dem 1960iger Jahren ein. Nur wenige populationsbasierte Untersuchungen haben die CVD-Mortalität während, kurz nach und innerhalb von zwei Jahrzehnten nach der Diagnose […]
Anteil der Patienten mit Nebenwirkungen und Dosisreduktion unter Enzalutamid höher als unter Abirateronacetat plus Prednison
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATA Montreal – mechentel news – Die Prognose der Patienten mit metastasierendem, kastrationsresistentem Prostatakarzinom (PC) hat sich mit der Verfügbarkeit von modernen Therapien wie Abirateronacetat plus Prednison (AA+P) oder Enzalutamid (ENZ) verbessert. Allerdings nehmen die Bedenken hinsichtlich Nebenwirkungen wie zentralnervösen Symptomen, Fatigue und Schmerzen zu und können möglicherweise zu Dosisreduktionen oder Therapieunterbrechungen führen. Die Arbeit […]
Subjektive Outcomes anhand von Patientenbefragungen unterscheiden sich je nach Therapieform beim lokalisierten Prostatakarzinom
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATA Bristol – mechentel news – Verschiedene Behandlungsmethoden des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms vergleichende, auf Patientenbefragungen beruhende, aussagekräftige Daten zu subjektiven Zielvariablen fehlen bislang. Das Autorenteam aus dem Vereinigten Königreich um Jenny L. Donovan von der School of Social and Community Medicine der Unversity of Bristol untersuchten die Auswirkungen von aktiver Überwachung, radikaler Prostatektomie und radikaler […]