
Monozentrische, prospektive Phase-2-Studie mit High-Intensity Focused Ultrasound (HIFU) bei einseitig lokalisiertem Prostatakrebs
online seit | SWISS UROLOGY 2/2023 D, SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER Mainz – Ziel der Studie von Forschern um Gregor Duwe aus der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland, war es, die onkologischen und Sicherheitsdaten von Behandlungen mit High-Intensity Focused Ultrasound (HIFU) bei Patienten mit lokalisiertem Prostatakarzinom (PCa) zu untersuchen. Es handelt sich um eine prospektive, […]
Langzeitergebnisse minimal-invasiver Rendezvous-Verfahren bei komplexen Harnleiterstrikturen und -verletzungen
online seit | SWISS UROLOGY 2/2023 D, SWISS UROLOGY Deutsch
ENDOUROLOGY Vicenza – Komplexe Harnleiterverengungen und -verletzungen während abdominaler und pelviner Operationen können für Patienten eine erhebliche Morbidität und Belastung darstellen. Das „Rendezvous-Verfahren“ ist eine endoskopische Technik, die bei solchen Verletzungen eingesetzt wird. Das Ziel der Studie war die Bewertung der perioperativen und langfristigen Ergebnisse von Rendezvous-Verfahren zur Behandlung von komplexen Harnleiterverengungen und -verletzungen. Die […]
Aussichten auf eine personalisierte, risikobasierte Active-Surveillance-Strategie
online seit | SWISS UROLOGY 2/2023 D, SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER Cambridge – Aktive Überwachung (Active Surveillance, AS) ist eine wichtige Management-Option für Männer mit Prostatakrebs im Frühstadium. Viele Leitlinien empfehlen jedoch eine identische AS-Nachsorge für alle, ohne die unterschiedlichen Krankheitsverläufe zu berücksichtigen. In einer früheren Studie schlugen die Autoren um Vineetha Thankapannair vom Department of Urology des Cambridge University Hospitals NHS Foundation Trust, […]
Peroneale elektrische transkutane Neuromodulation vs. Solifenacin bei therapienaiven Patienten mit überaktiver Blase
online seit | SWISS UROLOGY 2/2023 D, SWISS UROLOGY Deutsch
NEUROUROLOGY Ostrava – In dieser Studie wurde die Sicherheit und Wirksamkeit der peronealen elektrischen transkutanen Neuromodulation von Jan Krhut aus dem Department of Urology des University Hospital Ostrava, Tschechische Republik, und weiteren Kollegen untersucht. Die Anwendung des Neuromodulationssystems (URIS®) im häuslichen Umfeld wurde im Vergleich zur Standardbehandlung mit Solifenacin bei unbehandelten weiblichen Patienten mit überaktiver […]