
Einsatz von Doppler-Ultraschall bei Verdacht auf Hodentorsion
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
TRAUMA 7 EMERGENCY Paris – Die Hodentorsion ist ein relativ häufiger urologischer Notfall, mit einer Inzidenz von ca. 1/4000 in Grossbritannien. Aktuelle Guidelines empfehlen dass die Hodenfreilegung nicht durch bildgebende oder laborchemische Diagnostik verzögert werden sollte. Eine Diagnostik rein aufgrund klinischer Gesichtspunkte bleibt allerdings schwierig, gemäss Literatur resultieren 50-86% der durchgeführten Hodenfreilegung negativ. Die Sensitivität […]
Auswirkung eines simulationsbasierten Trainings auf die chirurgische Kompetenz und die Patientenergebnisse
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
EDUCATION London – Die Aufkommen neuer und minimalinvasiver Techniken in der Urology sind häufig mit einer langen Lernkurve vergesellschaftet. Für die Ausbildung junger Chirurgen stellt das eine grosse Herausforderung dar. Eine stärkere Regulation der Arbeitszeitmodelle verschärft das Problem zusätzlich. Das Training chirurgischer Fähigkeiten mittels Simulationen, wie beispielsweise in der Luftfahrt seit geraumer Zeit etabliert, […]
Mittel- bis langfristige Bewertung der psychischen Belastung und Erektionsfähigkeit bei COVID-19 nach Genesung
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
FUNCTIONAL UROLOGY Wuhan – Die negativen Effekte des COVID-19 Pandemie auf die sexuelle Gesundheit sind in mehreren Studien aufgezeigt worden. So kam es während der Pandemie zu einem Rückgang der Häufigkeit von Geschlechtsverkehr, ebenso konnte ein Rückgang der sexuellen Zufriedenheit beobachtet werden. Weniger untersucht ist hingegen der Zusammenhang zwischen einer durchgemachten COVID-19 Infektion und […]
Epidemiologie und Prävention von Prostatakrebs
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER Mailand – Das Ziel der hier vorgestellten Übersichtsarbeit von ,Giorgio Gandaglia et al. welche in der Dezember-Ausgabe 2021 des Fachjournals EUROPEAN UROLOGY ONCOLOGY erschien, bestand in der Untersuchung der geografischen Verteilung des Prostatakarzinomes und die epidemiologischen Unterschiede als auch der wichtigsten Risikofaktoren. Dazu wurden Daten für Inzidenz, Prävalenz und Mortalität aus 185 […]