
Auswirkungen des fehlenden Detrusormuskels bei niedriggradigem Urothelkarzinom der Blase auf das rezidivfreie Überleben
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
NON MUSCLE INVASIV BLADDER CANCER Rome – Der Einbezug des Detrusormuskels während der transurethralen Resektion eines Blasentumors (TURB) gilt als Surrogatmarker für die Qualität der Resektion, und auch als eine wichtige diagnostische Komponente. Jedoch wurde die Signifikanz des Detrusormuskels hauptsächlich bei high-risk/high-grade Tumoren untersucht. Im Gegenteil dazu wurde für low-grade Tumore die Signifikanz des […]
Rolle der Schnellschnittuntersuchung während einer Inguinaluntersuchung bei Männern mit unauffälligen Testikulartumoren
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
TESTIS CANCER Zürich – Die Autoren um Christian Fankhauser aus dem Universitätsspital Zürich, haben eine systematische Übersicht und Meta-Analyse durchgeführt, die insgesamt 12 verfügbare Studien sowie eine klinik-interne Serie von Schnellschnittuntersuchungen bei Patienten mit unklaren Hodentumoren im Rahmen der inguinalen Orchiektomie analysierte. In dieser Gesamtuntersuchung wurden schliesslich die Daten von 1052 Schnellschnittuntersuchungen zusammengetragen. Insgesamt zeigte […]
Radikale Prostatektomie ohne vorherige Biopsie infolge multiparametrischer Magnetresonanztomographie und prostataspezifischer Membranantigen-Positronenemissionstomographie
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER München – Die verbesserte Genauigkeit der Positronenemissionstomographie des prostataspezifischen Membranantigens (PSMA) Positronen-Emissions-Tomographie (PET) wirft die Frage auf, ob diese Bildgebungsmodalität das multiparametrische MRT (mpMRT) ergänzen kann, um eine Biopsie vor einer radikalen Prostatektomie (RP) sicher zu vermeiden. In dieser Fallserie (n=25) berichteten die Autoren um Valentin H MeissnerHambourg über die Durchführbarkeit einer […]
Ist ein Adenokarzinom der Gradgruppe 1 (Gleason-Score 3 + 3 = 6) wirklich Krebs?
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER Baltimore – Im nachfolgenden Review, welches im Journal CURRENT OPINION IN UROLOGY erschienen ist, stellt Jonathan Epstein aus den Departments of Pathology, Urology and Oncology der The Johns Hopkins Medical Institutions in Baltimore, USA, die Frage, ob ISUP Grad 1 Prostatakrebs wirklich Krebs ist bzw. als solcher bezeichnet werden sollte und versucht die […]