
Behandlung des high-grade nicht-muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms mit Standardanzahl und -dosis von BCG-Instillationen versus reduzierter Anzahl und Standarddosis von BCG-Instillationen: Ergebnisse der randomisierten klinischen Phase-III-Studie „NIMBUS“ der European Association of Urology Research Foundation
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
BLADDER CANCER Jena Die intravesikale Instillation von BCG ist eine akzeptierte Strategie zur Rezidivprophylaxe beim nicht-muskelinvasivem Harnblasenkarzinom, aber sie ist mit einer erheblichen Toxizität verbunden. Marc-Oliver Grimm von der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Jena und seine Mitforscher prüften die Möglichkeit, ein reduziertes BCG-Schema zu verwenden, um die Nebenwirkungen zu mindern, ohne die Wirksamkeit von […]
Unterschiedliche Auswirkungen von GnRH-Antagonisten versus GnRH-Agonisten auf die klinische Sicherheit und die onkologischen Ergebnisse bei Patienten mit metastasierendem Prostatakrebs: Eine Metaanalyse von randomisierten kontrollierten Studien
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER Wien Ungefähr 1,3 Millionen neue Fälle von Prostatakrebs treten weltweit jedes Jahr auf, und 360.000 Patienten sterben aufgrund der Krankheit. Die Androgendeprivation ist die Hauptbehandlungsmethode für Patienten mit metastasiertem Prostatakrebs. Gonadotropin-Releasing-Hormon-Antagonisten bewirken eine rasche Absenkung des Testosterons ohne einen anfänglichen Anstieg des Gonadotropin- und Testosteronspiegels, während Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten einen vorübergehenden Anstieg („flare-up“) des Testosteronspiegels […]
Multiparametrische Magnetresonanztomographie allein reicht nicht aus, um eine Grad-Umklassifizierung bei der aktiven Überwachung von Prostatakrebs zu erkennen
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER San Francisco Für Männer mit Niedrig-Risiko-Prostatakrebs wird eine aktive Überwachung empfohlen, um die mit einer radikalen Behandlung verbundenen Nebenwirkungen zu minimieren. In diesem Zusammenhang wird die multiparametrische Magnetresonanztomographie der Prostata zunehmend zur Diagnose, zum Staging und zur Risikostratifikation von Prostatakrebs eingesetzt, obwohl ihr langfristiger Nutzen weiterhin erforscht wird. Nationale Richtlinien unterstützen den […]
Verbesserte Qualität und Effektivität der transurethralen Resektion von Blasentumoren bei nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs: Eine multizentrische Praxiserfahrung aus Schottlands Programm für Qualitätsleistungsindikatoren
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
BLADDER CANCER Edinburgh Die transurethrale Resektion stellt einen grundlegenden diagnostischen und therapeutischen Schritt in der Behandlung von nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs dar. Sie kann Blasenkrebs allein kurieren oder im Falle von Hochrisiko- oder muskelinvasiven Tumoren die optimale Weiterbehandlung bestimmen. Dennoch sind die optimalen Operationsschritte dieses nur scheinbar einfachen Verfahrens noch nicht klar definiert. Das Forschungsteam um Paramananthan […]