
Wirksamkeit der präoperativen Chemotherapie bei Hochrisiko-Urothelkarzinom des oberen Trakts (UTUC)
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
UPPER URINARY TRACT TUMOR – Winterthur – Bei etwa 5-10% der Patienten mit Urothelkarzinom liegt ein Tumor der oberen Harnwege vor. Ungefähr 60% dieser Patienten weisen zum Zeitpunkt der Diagnose eine muskelinvasive Erkrankung auf. Für diese Patienten und für Patienten mit einem hohen Risiko für einen Tumor des oberen Harntraktes stellt die radikale […]
Der Nutzen von intraoperativem, kontrastmittelverstärktem Ultraschall für die Erkennung der Resterkrankung nach fokalem HIFU bei lokalisiertem Prostatakrebs
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER Lausanne Fokaler Hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU) ist eine aufkommende Behandlung für bestimmte Männer mit lokalisiertem Prostatakrebs. Es ist jedoch nicht klar, wie die Wirkung des Verfahrens intraoperativ wirksam gemessen werden kann. Eine mögliche Lösung für dieses Problem ist der kontrastmittelverstärkte Ultraschall, der vielversprechende Ergebnisse bei der Beurteilung des Umfangs und […]
Auswirkung des 68Ga-PSMA-11-PET-Staging auf die klinische Entscheidungsfindung bei Patienten mit Prostatakrebs mittleren oder hohen Risikos
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER Zürich – Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) mit Prostataspezifischem Membranantigen (PSMA) ist eine vielversprechende Technik mit wachsender Literatur zum Staging von Prostatakrebspatienten. Ein Autorenkollektiv vom Universitätsspital Zürich und anderen Forschungsorten in der Schweiz (mit Daniela A. Ferraro, Helena I. Garcia Schüler, Thomas Hermanns and Irene A. Burger und weiteren Forschern) wertete retrospektiv Daten […]
Diagnostische Genauigkeit von Ultraschall, Computertomographie, Zystoskopie und Zytologie zur Erkennung von bösartigen Tumoren der Harnwege bei Patienten mit asymptomatischer Hämaturie
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
BLADDER CANCER Zürich – Hämaturie ist ein häufiges urologisches Anzeichen, welches einem Krebs im Urogenitaltrakt zugrunde liegen kann. Europäische Leitlinien geben klare Hinweise, Patienten mit asymptomatischer Hämaturie mit Zystoskopie, Zytologie und Computertomographie zu untersuchen, um das mögliche Vorhandensein von Krebserkrankungen, insbesondere bei Patienten über 40 Jahren, auszuschliessen. Die Autoren dieser Studie werteten retrospektiv […]