Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Lentilles intraoculaires multifocales et maladies de la rétine

REFRACTIVE MEDICAL RETINA Olsztyn – mechentel news – L’équipe menée par Andrzej Grzybowski a conclu, dans une étude parue en Avril 2020 dans le magazine scientifique Graefe’s Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology, qu’aucune preuve déconseillant l’utilisation de lentilles intraoculaires multifocales (MIOL) chez des patients atteints de maladie rétinienne n’a encore été rapportée. Les auteurs ont voulu étudier l’influence des MIOL sur la qualité de la vision chez...

Weiterlesen

Amélioration laser après implantation diffractive trifocale

  CATARACT REFRACTIVE Hamburg – mechentel news – Anne-Karen von Beckerath et al ont conclu, dans une étude parue dans le magazine scientifique Graefe’s Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology en Mai 2020, que le LASIK est un moyen fiable, sûr et efficace d’obtenir le résultat réfractif souhaité chez les patients présentant une amétropie résiduelle après implantation d’une lentille intraoculaire multifocale (MIOL). Les auteurs ont étudié l’impact et les résultats...

Weiterlesen

Prädiktive Faktoren für die Remission einer chronischen Uveitis anterior

  UVEITIS Boston – mechentel news – An der Augenklinik der Harvard Medical School in Boston, Massachusetts, in den Vereinigten Staaten gingen Lucia Sobrin zusammen mit zahlreichen Forschern aus den USA, Indien, Thailand und Äthiopien der Frage nach, wie hoch die Inzidenz der medikamentenfreien Remission einer chronischen Uveitis anterior ist und welche Prädiktoren dafür zu identifizieren sind. In einer retrospektiven Kohortenstudie wurden dazu Patienten, bei denen eine Uveitis...

Weiterlesen

Retentionsrate und Gründe für das Absetzen einer Adalimumab-Therapie bei Uveitis

  UVEITIS Barcelona – mechentel news – Spanische Forscher um Victor Llorenç aus der Augenklinik am Clínic Hospital of Barcelona untersuchten die Arzneimittelretentionsrate sowie die Gründe und Prädiktoren für das Absetzen von Adalimumab (ADA) in realen klinischen Uveitis-Settings. An der landesweiten, multizentrischen, registrierungsbasierten und ambispektiven Beobachtungsstudie nahmen Patienten teil, die von November 2016 bis November 2017 mit ADA wegen nichtinfektiöser Uveitis...

Weiterlesen