Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Diskrepanz zwischen Erwartungen und Erfahrungen nach Prostata Karzinom-Behandlung

  PROSTATE CANCER Leiden – mechentel news – Die Forscher dieser multizentrischen Studie um Grondhuis Palacios LA vom Department of Urolog am Leiden University Medical Center in Leiden in den Niederlanden, untersuchten 412 Fragebögen aus dem Bereich der Therapie für Prostaakrebs (radikale Prostatektomie, Brachytherapie, externe Bestrahlung und oder Hormontherapie). Das Ziel der Studie war es, die möglichen Diskrepanzen zwischen der Erwartungshaltung von Patienten und der Realität...

Weiterlesen

Zufriedenheit von Patienten mit der Wahl der Harnableitung nach Zystektomie

  Bladder Cancer Durham – mechentel news – Patienten, die sich aufgrund eines Blasentumors einer Zystektomie unterziehen, können zum Teil zwischen verschiedenen Harnableitungen wählen. Einige Patienten haben nachträglich Zweifel, ob sie die richtige Wahl getroffen haben. Das Team um Devon K. Check aus dem Department of Population Health Sciences an der Duke University School of Medicine and Duke Cancer Institute in Durham, USA, untersuchte an Hand von Fragebögen wie gross der...

Weiterlesen

Auswirkung einer erweiterten Beckenlymphknoten-Dissektion auf die onkologischen Ergebnisse in beim Mittel- und Hochrisiko-Prostatakarzinom

  PROSTATE CANCER Hamburg – mechentel news – Nach wie vor stellt die Lymphadenektomie den Goldstandard in Bezug auf das Lymphknotenstaging im Rahmen der Prostatektomie dar. Ziel der Studie von van den Bergh und Team war es, den Effekt der ausgedehnten Lymphadenektomie im Rahmen der Prostatektomie auf den onkologischen Verlauf bei Patienten mit Prostatatumoren der mittleren und hohen Risikogruppe zu evaluieren. Dafür haben die Kollegen der Martini-Klinik vom Universirätskrankenhaus...

Weiterlesen

Empfehlungen für die Opioid-Verordnung nach endourologischen und minimal-invasiven urologischen Eingriffen: Ein Konsens der Expertengruppe

  ENDOUROLOGY Baltimore – mechentel news – Opiate werden nach Operationen in den USA häufig verordnet. 2018 hat die amerikanische Gesellschaft für Urologie (AUA) eine vage Empfehlung abgegeben, die Dosierung zu reduzieren und schwach-potente Opiate vorzuziehen. Eine spezifische Verschreibungsrichtlinie wurde hierbei jedoch nicht publiziert. Um diese Lücke zu schließen hat ein Expertengremium aus 15 Mitgliedern (Fachärzte verschiedener Fachrichtungen, Assistenzärzte, Pflege, Patienten)...

Weiterlesen