Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Kosten-Nutzen-Analyse der Adhärenz zur Glaukommedikation

  GLAUCOMA Ann Arbor – mechentel news – Die Mehrheit der Glaukompatienten nimmt ihre Medikamente nicht wie verordnet ein. Schätzungen zum Kosten-Nutzen-Wert der Adhärenz gegenüber der verschriebenen Glaukommedikation sind von entscheidender Bedeutung für die Umsetzung potenziell wirksamer Interventionen. Paula A. Newmann-Casey et al. aus dem Department of Ophthalmology and Visual Sciences der University of Michigan in Ann Arbor im Bundesstaat Michigan, USA, führten eine Kosten-Nutzen-Analyse...

Weiterlesen

Auswirkungen des Andockverfahrens bei Femtosekundenlaser-assistierten Operationen auf den IOD

  CATARACT Linz – mechentel news – An der Augenklinik des Kepler Universitätsklinikums, Johannes Kepler Universität Linz, in Österreich führten Siegfried Mariacher et al. eine experimentelle Studie zu den Veränderungen des Augeninnendrucks während des Vakuums und des Andockens des Femtosekunden-Lasers durch. Dabei wurde der intrakamerale intraokulare Druck (IOD) in 30 Ex-vivo-Modellen von Schweinen unter Verwendung einer Dual-Femtosekunden-Laserplattform (VICTUS®) überwacht. Bei...

Weiterlesen

Charakteristika und Visus-Entwicklung bei Auftreten einer nAMD auch im zweiten Auge

  MEDICAL RETINA London – mechentel news – Die neovaskuläre altersbedingte Makuladegeneration (nAMD) tritt häufig bilateral auf und frühere Studien über „Mitaugen“ sind nach einer Behandlungsperiode des ersten Auges von einer folgenden Behandlung des anderen Auges ausgegangen. Ziel der Studie von Katrin Fasler vom NIHR Biomedical Research Centre am Moorfields Eye Hospital in London, Vereinigtes Königreich, und internationalen Experten aus der Schweiz, Deutschland und den Vereinigten...

Weiterlesen

Keine signifikanten Unterschiede unter T&E zwischen Ranibizumab und Aflibercept hinsichtlich Makulaatrophie bei nAMD

  MEDICAL RETINA Sydney – mechentel news – Am Save Sight Institute an der Augenklinik der University of Sydney in Australien interessierte sich Mark C. Gillies zusammen mit australischen und Schweizer Kollegen für die Unterschiede bei der Entwicklung einer Makulaatrophie bei Patienten mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) in einem 24-monatigen Zeitraum unter einem Treat-and-Extend(T&E)-Regime entweder mit Ranibizumab oder mit Aflibercept. Es handelte...

Weiterlesen