Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

LASIK bei Myopie sicher und effektiv bei hohem refraktiven Vorhersagewert

  REFRACTIVE Singapur – mechentel news – Die Ergebnisse der Laser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) zur Behandlung der Myopie hinsichtlich Sicherheit, Wirksamkeit und Vorhersagbarkeit interessierten Daniel Chua et al. aus dem Singapore National Eye Centre in Singapur. In dieser eine Zeitspanne von 18 Jahren umfassenden prospektiven, nicht randomisierten monozentrischen Studie wurden präoperative und postoperative Refraktionswerte, unkorrigierte (UCVA) und bestkorrigierte Snellen-Sehschärfe...

Weiterlesen

Schätzung des weltweiten wirtschaftlichen Schadens durch unkorrigierte Myopie

  PEDIATRICS & STRABISM Sydney – mechentel news – Kovin S. Naidoo et al. aus dem Brien Holden Vision Institute in Sydney, Australien, schätzten für das Jahr 2015 den potenziellen Verlust an globaler wirtschaftlicher Produktivität, der aus Sehschwäche und Blindheit infolge unkorrigierter Myopie und myopischer Makuladegeneration (MMD) resultierte. Das Verständnis der wirtschaftlichen Belastung durch Myopie-bedingte Sehschwäche ist von entscheidender Bedeutung, um Myopie als...

Weiterlesen

Fast keine signifikanten Unterschiede zwischen konventioneller und Femtosekundenlaser-Phakoemulsifikation

  CATARACT London – mechentel news – In einer prospektiven, randomisierten interventionellen Fall-kontrollierten Studie verglichen Harry W. Roberts et al. im Ophthalmologischen Zentrum des Guy’s and St. Thomas‘ NHS Foundation Trust in London die klinischen Ergebnisse der konventionellen Phakoemulsifikations-Operation (CPS) mit denen der Femtosekundenlaser-gestützten Kataraktoperation. Patienten, die sich einer Kataraktoperation unterziehen mussten, erhielten randomisiert...

Weiterlesen

Risque de lésion urétérale par les gaines d’accès comparables pour différents produits

  ENDOUROLOGY Seattle – mechentel news – L’étude prospective randomisée menée par Christopher J. Loftus de la Clinique d’urologie du University of Washington Medical Center à Seattle, aux États-Unis, et ses collègues des États-Unis et de la France a porté sur les lésions urétérales causées par les gaines d’accès dans le cadre d’interventions endourologiques. À cette fin, 95 patients en bonne santé (aucune maladie urologique préexistante ni lésion de l’uretère)...

Weiterlesen