Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

L’âge au moment de la prostatectomie assistée par robot joue-t-il un rôle chez les patients atteints d’un cancer de la prostate à haut risque?

  La prostatectomie radicale assistée par robot est devenue une procédure largement utilisée pour le traitement chirurgical du cancer de la prostate au cours de la dernière décennie. Un traitement actif est recommandé pour les patients dont l’espérance de vie est d’au moins 10 ans. Cependant, l’âge en soi n’est pas une indication absolue du traitement, car une chirurgie ou une radiothérapie peut être proposée aux patients de plus de 70 ans en bonne santé. Traditionnellement, la...

Weiterlesen

Meta-Studie zu Alpha-Blockern bei Patienten mit neurogener Blasenfunktionsstörung

NEUROUROLOGY Zürich – mechentel news – In einer Meta-Analyse untersuchten Marc P. Schneider aus der Universitätsklinik Balgrist der Universität Zürich, Schweiz, und internationale Kollegen insgesamt 7.015 Abstracts zum Thema der Alpha-Blocker-Therapie bei Patienten mit neurogener Blasenfunktionsstörung (neurogenic lower urinary tract dysfunction NLUTD) bei Multipler Sklerose (MS). Schließlich konnten drei Studien identifiziert werden, die insgesamt 50 Patienten einschlossen (52% Männer,...

Weiterlesen

Klinische Bedeutung der 68Ga-PSMA-11 PET ein Jahr nach der Einführung

  PROSTATE CANCER Zürich – mechentel news – In der Abteilung für Nuklearmedizin des Universitätsspitals Zürich, Schweiz, befasste sich Julian Müller zusammen mit zahlreichen weiteren Kollegen aus der Schweiz mit dem klinischen Nutzen von 68Ga-PSMA-11 PET Untersuchungen bei Patienten mit Prostatakarzinom mit biochemischem Rezidiv oder als Primärstaging. Dieser erste Erfahrungsbericht beinhält 327 Patienten, bei denen eine solche Untersuchung durchgeführt wurde. Bei 223 dieser Patienten...

Weiterlesen

Risiko der Harnleiterverletzung durch Access Sheaths bei verschiedenen Produkten vergleichbar

  ENDOUROLOGY Seattle – mechentel news – Die prospektiv randomisierte Studie von Christopher J. Loftus aus der Urologischen Klinik des University of Washington Medical Center in Seattle, USA, und Kollegen aus den USA und Frankreich hat sich mit der Harnleiterverletzung durch Access Sheaths im Rahmen endourologischer Eingriffe befasst. Hierzu wurden 95 anderweitig gesunde Patienten (keine urologischen Vorerkrankungen oder Harnleiterläsionen) in die Studie aufgenommen, die aufgrund...

Weiterlesen