Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Bessere Ergebnisse nach Durchführung einer neoadjuvanten Chemotherapie vor Nephroureterektomie

  UPPER URINARY TRACT CARCINOMA New York – mechentel news – Das Karzinom der oberen Harnwege ist eine relativ seltene Erkrankung, die etwa 5% aller Urothelkarzinome ausmacht. Diese Krankheit weist viele Unterschiede zum Balsenkrebs auf, aber auch ebenso viele Ähnlichkeiten. Angesichts der Seltenheit der Krankheit liegen jedoch nur wenige Daten vor, die das diagnostische und therapeutische Management genau untersuchen, häufig werden diese aus Studien zu Blasenkrebs extrapoliert....

Weiterlesen

Autor: Dr. med. Dr. rer. nat. Marco Moschini, Assistenzarzt Luzerner Kantonsspital

  Geringe Fallzahlen und schwarze Hautfarbe erhöhen Risiko für Übertherapie beim risikoarmen Prostatakarzinom PROSTATE CANCER St. Louis – mechentel news – Aktive Überwachung ist die geeignete Behandlung für Patienten mit sehr niedriggradigem Prostatakrebs mit geringem Risiko (definiert als cT1cM0, PSA <10 ng/ml, Biopsie-Gleason-Score ≤ 6, <3 Biopsiekerne positiv). Dennoch werden viele von dieser Krankheit betroffenen Patienten immer noch überbehandelt. Das Autorenteam dieser...

Weiterlesen

Hounsfield-Einheit des Ureters unterhalb des Steins bester Prädiktor für eine Einklemmung des Konkrements

  UROLITHIASIS New York – mechentel news – Eingeklemmte Harnleitersteine ​​stellen eine chirurgische Herausforderung dar. Harnleiterödem, Hypertrophie sowie die Sekretion eines adhäsiven fibrinösen Exsudats wurden in der Pathogenese eingeklemmter Uretersteine beschrieben. Diese Veränderungen erschweren den retrograden Zugang zum Stein und führen zu einer stärkeren Adhäsion zwischen Steinfragmenten und Schleimhaut sowie zu einem erhöhten Risiko für Blutungen, Perforationen, Verengungen...

Weiterlesen

Funtionelle und onkologische Ergebnisse nerven- und kapselschonender Zystektomie bei Blasenkrebs

  BLADDER CANCER Paris – mechentel news – In dieser retrospektiven Single-Center-Studie bewerteten die internationalen Autoren aus Frankreich, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz und Italien um Mohamed Saad aus der Urologischen Abteilung des Institut Mutualiste Montsouris der Université Paris Descartes die technische Machbarkeit sowie die onkologischen und funktionellen Ergebnisse einer nervenschonenden Zystoprostatektomie und einer prostatakapselschonenden Zystektomie zur...

Weiterlesen