Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Kurzfristig erhöhte kardiovaskuläre Mortalität nach Chemotherapie von Nichtseminomen

Rochester – mechentel news – Die vorliegenden europäischen Studien, welche bei Patienten mit chemotherapeutisch behandeltem Hodenkrebs über ein erhöhtes Risiko für das Auftreten kardiovaskulärer Erkrankungen (cardiovascular disease, CVD) berichteten, waren grösstenteils beschränkt auf Langzeitüberlebende und schlossen Patienten aus den 1960iger Jahren mit ein. Nur wenige populationsbasierte Untersuchungen haben die CVD-Mortalität im Zeitalter der Cisplatin-basierten Chemotherapie während,...

Weiterlesen

Bei schwer adipösen Patienten Harninkontinenz nach bariatrischen Eingriffen deutlich und anhaltend verbessert

San Francisco – mechentel news – Bislang fehlte der Nachweis, dass bei Frauen und Männern mit schwerer Adipositas eine anhaltende Verbesserung der Harninkontinenz jenseits des ersten Jahres nach Gewichtsverlust durch einen bariatrisch-chirurgischen Eingriff bewirkt wird. Die Autoren Leslee L. Subak et al. aus dem Department of Obstetrics, Gynecology, and Reproductive Sciences der University of California in San Francisco, USA, untersuchten die Veränderungen der Harninkontinenz vor...

Weiterlesen

Unter Testosterongabe keine signifikanten Veränderungen der subklinischen Atherosklerosezeichen bei älteren Männern

Boston – mechentel news – Immer häufiger wird Testosteron bei älteren Männern eingesetzt, die langfristigen Auswirkungen auf das Fortschreiten einer Atherosklerose sind jedoch noch unbekannt. Die Autoren um Shehzad Basaria vom Brigham and Women’s Hospital der Harvard Medical School in Boston, USA, untersuchten im Rahmen des „Research Program in Men’s Health: Aging and Metabolism“ die Effekte von Testosteron-Gaben auf die subklinische Progression der Atherosklerose...

Weiterlesen

Verlängertes Gesamtüberleben durch Docetaxel in der Anfangsphase der ADT beim metastasierten Prostata-Ca

Boston – mechentel news – Die Androgendeprivationstherapie (ADT) ist seit den 1940iger Jahren ein Grundpfeiler der Behandlung des metastasierten Prostatakarzinoms. Die Autoren aus verschiedenen universitären Zentren in den USA um Christopher J. Sweeney vom Dana-Farber Cancer Institute der Harvard Medical School in Boston untersuchten in einer u.a. vom National Cancer Institute finanzierten Studie (ClinicalTrials.gov number NCT00309985), ob die gleichzeitige Anwendung von ADT und Docetaxel...

Weiterlesen