Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Bessere Ergebnisse bei kontralaterale Implantation von multifokalen IOLs unterschiedlicher Addition

Fukuoka – mechentel news – Am Hayashi Eye Hospital in Fukuoka, Japan, verglichen Ken Hayashi und Kollegen die kurzfristigen binokularen Visusergebnisse bei Patienten, denen diffraktive multifokale Intraokularlinsen (MIOLs) mit jeweils unterschiedlicher Addition in beiden Augen implantiert worden waren, gegenüber Patienten nach Implantation identischer MIOLS beidseitig. Die Studie umfasste 70 Patienten, die für die Implantation von diffraktiven MIOLs geplant waren. Die Teilnehmer wurden in zwei...

Weiterlesen

Bei Patienten mit akkommodativer Esotropie nach Emmetropisation auf Veränderungen des Brechungsfehlers achten

Seoul – mechentel news – Bei Patienten mit akkommodativer Esotropie (AET), bei denen aufgrund der Emmetropisation das Tragen hyperoper Gläser nicht mehr erforderlich war, untersuchten Yoonae A. Cho und Won Y. Ryu vom Republic of Korea Strabismus Center of Ophthalmology in Seoul die Langzeit-Veränderungen des Brechungsfehlers und der Augenstellung. 47 Patienten mit refraktärer AET, die Emmetropisation und Orthotropie ohne hyperope Gläser erreichten und für mindestens 3 Jahre nachbeobachtet wurden,...

Weiterlesen

Nahtfixation subluxierter intraokulärer Linsen an der Iris ist langfristig effektiv

Baltimore – mechentel news – In einer retrospektiven Studie befassten sich Uri Soiberman und Kollegen aus der Cornea Division des Wilmer Eye Institute an der Johns Hopkins University School of Medicine in Baltimore, USA, mit den Ergebnissen der Nahtfixation subluxierter intraokulärer Linsen an der Iris. Nicht-randomisiert wurden die Krankenakten von Fällen mit luxierten intraokulären Linsen ausgewertet, bei denen in einer akademischen Behandlungseinrichtung eine Nahtfixation an der Iris durchgeführt...

Weiterlesen

VOYAGER Studie: Latanoprosten Bunod 0,024 % effektiver als Latanoprost 0,005 %

La Jolla – mechentel news – Am Shiley Eye Center der University of California, San Diego, USA, beurteilten Robert N. Weinreb et al. im Rahmen der VOYAGER-Studie die Wirksamkeit und Sicherheit von Latanoprosten Bunod (LBN) im Vergleich zu Latanoprost 0,005 %. Des Weiteren sollte die optimale Wirkstoffkonzentration von LBN zur Senkung des intraokularen Druckes bei Patienten mit Offenwinkelglaukom oder okulärer Hypertension ermittelt werden. Es handelte sich um eine randomisierte Dosierungsstudie...

Weiterlesen