Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Adalimumab bei der Behandlung refraktärer nichtinfektiöser Uveitis überlegen

online seit |
  UVEITIS Heidelberg – mechentel news – Das Team um Friederike Mackensen aus der Augenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg, Deutschland, zeigte in einer Studie, die im Dezember 2017 auf der Website der Fachzeitschrift Ocular Immunology and Inflammation veröffentlicht wurde, die Überlegenheit von Adalimumab (ADA) bei der Behandlung schwerer Augenentzündungen, einschließlich der Uveitis anterior. Die TNF-alpha-Inhibitoren haben […]

Beschleunigtes Cross-Linking eine zusätzliche Therapieoption bei resistenter infektiöser Keratitis

online seit |
  CORNEA Beer-Sheva – mechentel news – Boris Knyazer aus der Ophthalmologischen Abteilung des Soroka University Medical Center der Ben-Gurion University of the Negev in Beer-Sheva, Israel, und Kollegen aus Israel, der Schweiz und den USA schlossen in einer Studie, die im April 2018 im Fachjournal Cornea veröffentlicht wurde, dass die beschleunigte Technik PACK-CXL (photoactivated […]

Vergleich der Hornhautdensitometrie-Ergebnisse 2 Jahre nach DMEK und DSAEK

online seit |
  CORNEA Marburg – mechentel news – Zusammen mit Kollegen aus Griechenland und der Schweiz verglichen Konstantinos Droutsas et al. aus der Klinik für Augenheilkunde der Philipps-Universität Marburg, Deutschland, den Verlauf der Scheimpflug-Hornhautdensitometrie nach Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty (DMEK) und Descemet Stripping Automated Endothelial Keratoplasty (DSAEK). 54 DMEK- und 25 DSAEK-Fälle ohne vorangegangenen hornhautchirurgischen Eingriff, […]

Kataraktoperation stellt eine signifikante Sturzpräventionsmaßnahme dar

online seit |
  CATARACT Sydney – mechentel news – Mit einer prospektiven Kohortenstudie an acht öffentlichen Augenkliniken in Sydney, Melbourne und Perth in Australien untersuchten A Palagyi aus dem George Institute for Global Health in Sydney und Kollegen die Auswirkungen einer Kataraktoperation am ersten Auge auf die Sturzinzidenz und identifizierten Komponenten der Sehfunktion, die mit dem Sturzrisiko […]