Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

SWISS OPHTHAL

Zuverlässigkeit von Goldmann-Applanationstonometrie, iCare® und Tono-Pen bei Kleinkindern unter Vollnarkose

online seit | ,
PEDIATRICS & STRABISMUS Bern – Untersuchungen des Augeninnendrucks (IOD) bei Kleinkindern mit Verdacht auf okuläre Hypertonie erfolgen häufig unter Vollnarkose und stellen in dieser Altersgruppe weiterhin den diagnostischen Goldstandard dar. Ziel der retrospektiven Studie von Matias K. Studer et al. vom Inselspital und der Universität Bern war es, die Messgenauigkeit der Applanationstonometrie nach Goldmann (Perkins-Tonometer), […]

TOLERANT-Studie: Randomisierte kontrollierte Nichtunterlegenheitsstudie zu strenger versus toleranter «Treat-and-Extend»-Strategie mit Aflibercept bei neovaskulärer AMD

online seit | ,
MEDICAL RETINA Bern – Die Autoren um Damian Jaggi von der Universitätsklinik für Augenheilkunde am Inselspital Bern untersuchten, ob eine weniger strikte «Treat-and-Extend»-Strategie gegenüber einer streng reglementierten Variante bei der Behandlung der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) mit Aflibercept als nicht unterlegen eingestuft werden kann. In der multizentrischen, randomisierten, kontrollierten Phase-IV-Studie wurden behandlungsnaive Patienten mit nAMD […]

Untersuchung anatomische Veränderungen nach Implantation eines supraziliären Glaukom-Drainagegeräts mittels vorderer Augenabschnitts-OCT

online seit | ,
GLAUCOMA Lausanne – Ziel der Studie war es, mithilfe der Swept-Source-Technologie der optischen Kohärenztomografie des vorderen Augenabschnitts (anterior segment optical coherence tomography, AS-OCT) die anatomischen Veränderungen nach der Implantation eines neuartigen supraziliären, minimalinvasiven Glaukom-Drainagegeräts zu analysieren. Ein Autorenteam um Julien Torbey vom Swiss Visio Glaucoma Research Center der Montchoisi Clinic in Lausanne führte dazu an […]

Netzhautvaskulitis: Internationale Analyse zeigt heterogene Verlaufsformen und Komplikationen

online seit | ,
UVEITIS Singapur – Ein internationales Autorenteam um Carlos Cifuentes-González vom National Healthcare Group Eye Institute am Tan Tock Seng Hospital in Singapur hat die klinischen Merkmale und Komplikationen der Netzhautvaskulitis (retinal vasculitis, RV) untersucht. Die Forscher unterteilten die erfassten Fälle in vier Kategorien: sekundäre RV (assoziiert mit einer systemischen Erkrankung), syndromische RV (in Verbindung mit […]