
Neuropathischer Hornhautschmerz nach refraktiver Chirurgie
online seit | SWISS OPHTHAL 2/2025 D, SWISS OPHTHAL Deutsch
REFRACTIVE Singapur – Ziel einer Studie von Calesta Hui Yi Teo von der National University of Singapore Yong Loo Lin School of Medicine und weiteren Forschern aus Singapur war es, Risikofaktoren für neuropathische Hornhautschmerzen (neuropathic corneal pain, NCP) nach refraktiver Hornhautchirurgie zu identifizieren sowie deren klinische Manifestationen, Darstellung in bildgebenden Verfahren und proteomische Eigenschaften zu […]
Literaturübersicht zu sozialen Determinanten der Gesundheit bei Uveitis
online seit | SWISS OPHTHAL 2/2025 D, SWISS OPHTHAL Deutsch
UVEITIS Philadelphia – Uveitiden stellen eine Gruppe intraokularer entzündlicher Erkrankungen dar, die unbehandelt zur Erblindung führen können. Zahlreiche Studien deuten darauf hin, dass der sozioökonomische Status, die Gesundheitskompetenz und der Zugang zur Gesundheitsversorgung eine wesentliche Rolle für die Prävalenz, den Schweregrad und die Behandlungsergebnisse bei Augenerkrankungen spielen. Annie Zhang vom Drexel University College of Medicine […]
Narratives Review zur Pathogenese und Therapie der Parainflammation des okulären Systems beim Trockenen Auge
online seit | SWISS OPHTHAL 2/2025 D, SWISS OPHTHAL Deutsch
SICCA Mailand – Das Konzept des Übergangs von einer regulierten zu einer dysregulierten Parainflammation wird als ein entscheidender Schritt zur besseren Aufklärung der Pathogenese des Trockenen Auges (Dry Eye Disease, DED) angesehen und sollte weiter untersucht werden. Stefano Barabino vom Ocular Surface & Dry Eye Center in Mailand, Italien, und das Autorenteam aus mehreren europäischen […]
Literaturüberblick zu sozialen Medien in der Augenheilkunde
online seit | SWISS OPHTHAL 2/2025 D, SWISS OPHTHAL Deutsch
MISCELLANEOUS Houston – Die Rolle sozialer Medien in der Augenheilkunde haben Jennifer K. Dunnigan von der McGovern Medical School der University of Texas in Houston, Vereinigte Staaten, und ihr Autorenteam untersucht. Im Fokus standen dabei die Aspekte Patientenaufklärung, berufliche Vernetzung und Praxisförderung. Hierfür führten die Autoren eine englischsprachige PubMed-Suche für den Zeitraum von 2019 bis […]