UVEITIS Lausanne – Seit ihrer Etablierung ab 2014 wird die optische Kohärenztomographie-Angiographie (OCT-A) untere anderem bei Uveitis und intraokularen Entzündungen angewendet. Die Darstellung der retinalen und choroidalen Vaskularisierung ohne Verwendung von Farbstoffen war eine wichtige Entwicklung und stellte ein potenziell wertvolles Werkzeug in der ophthalmologischen Forschung dar. Es wird oft behauptet, dass zusätzlich zu solchen […]
MISCELLANEOUS Auckland – Die Raten für chirurgische Interventionen (SIR) liefern ein Maß für die Krankheitslast, die chirurgische Kapazität und das relative Nutzen-Risiko-Verhältnis einer Operation. Die von Ruhella R. Hossain aus dem Department of Ophthalmology der Faculty of Medical and Health Sciences der University of Auckland, Neuseeland, zusammen mit Kollegen vorgelegte Studie wertete in einem Zehnjahreszeitraum […]
CATARACT / PEDIATRICS & STRABISM London – Angeborene Katarakte sind Linsentrübungen in einem oder beiden Augen von Babys oder Kindern, die bereits bei Geburt bestehen. Diese können zu einer so schweren Sehminderung führen, dass eine Operation erforderlich ist. Katarakte sind die am besten behandelbare Ursache für Sehverlust im Kindesalter und stellen ein besonderes Problem in […]
CORNEA Berlin – An der Augenklinik der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Deutschland, verglichen Anna-Karina B. Maier et al. Wirksamkeit und Sicherheit der ultradünnen (automatisierten) Descemet-Stripping-Endothel-Keratoplastik (UT-DS(A)EK) mit der Descemet-Membran-Endothel-Keratoplastik (DMEK) zur Behandlung von Fuchs-Endotheldystrophie (FED) und bullöser Keratopathie (BK). Für das systematische Review und die Metaanalyse wurde die Literatur, die DMEK und UT-DS(A)EK enthält, in […]