GENETICS Lausanne – Am Jules-Gonin Eye Hospital, Fondation Asile des Aveugles in Lausanne, Schweiz, erstellten Yvan Arsenijevic et al. einen Überblick über die Grundlagen lentiviraler Vektortechnologien, ihre Vorteile und Fallstricke und ihren Einsatz in der Augenheilkunde. Sie beschreiben dabei zunächst die globalen Herausforderungen, die bei der Entwicklung sicherer und effizienter lentiviraler rekombinanter Vektoren für die […]
NEUROOPHTHA Zürich – Die Entwicklung und Validierung eines Flimmer-Elektroretinogramm(ERG)-Protokolls bei termingeborenen Neugeborenen war das Ziel von James V. M. Hanson aus der Augenklinik des Universitätsspitals Zürich und weiteren Schweizer und kanadischer Kollegen. Sie hoffen, damit ein potenzielles Instrument zur Beurteilung von Frühgeborenen zu entwickeln, bei denen das Risiko einer Frühgeborenen-Retinopathie besteht. Es wurde das […]
CORNEA Zürich – Eine internationale Autorengruppe um Farhad Hafezi aus dem Laboratory for Ocular Cell Biology des Center for Applied Biotechnology and Molecular Medicine der Universität Zürich in der Schweiz wollte die Tiefe der Demarkationslinie nach beschleunigtem Epithel-Off-Hornhaut-Crosslinking (A-CXL), durchgeführt am aufrecht sitzenden Patienten, untersuchen. Eingeschlossen wurden dreiundzwanzig Augen von zwanzig Patienten, die einer […]
MEDICAL RETINA Zürich – Die Relevanz drusenartiger Ablagerungen (DLD) bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) ist weitgehend unbekannt. Es gibt Hinweise darauf, dass ihre Genese mit Immunkomplex- und Komplementablagerungen im Rahmen von SLE korreliert. Marc Kukan sweitere Kollegen aus der Augenklinik des Universitätsspitals Zürich sowie internationale Forscher bestimmten morphologische Unterschiede in der Ader- und […]