Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

SWISS OPHTHAL

CATARACT Nahtfixation subluxierter intraokulärer Linsen an der Iris ist langfristig effektiv

online seit |
Baltimore – mechentel news – In einer retrospektiven Studie befassten sich Uri  Soiberman und Kollegen aus der Cornea Division des Wilmer Eye Institute an der Johns Hopkins University School of Medicine in Baltimore, USA, mit den Ergebnissen der Nahtfixation subluxierter intraokulärer Linsen an der Iris. Nicht-randomisiert wurden die Krankenakten von Fällen mit luxierten intraokulären Linsen […]

Nach Literaturrecherche: Off-Label Bevacizumab bei ROP nur im Stadium 3 eventuell sinnvoll

online seit |
PEDIATRIC & STRABISM Buenos Aires – mechentel news – An der Abteilung für pädiatrische Ophthalmologie des Instituto Oftalmológico Argentino (IofA) in Buenos Aires untersuchten die Autoren Laura E. Alba, R. A. Zaldua und R. A. Masini die Qualität der Belege und die Variabilität beim Off-label-Einsatz von intravitrealem Bevacizumab bei Frühgeborenen-Retinopathie (Retinopathy of prematurity, ROP). Es […]

Glaukom bei MOOKP: Effizienz einer Ahmed-Drainage abhängig vom Zeitpunkt der Implantation

online seit |
GLAUCOMA Chennai – mechentel news – An der ophthalmologischen Klinik Sankara Nethralaya in Chennai, Indien, beschäftigten sich Mitglieder der Medical Research Foundation um Geetha Iyer mit dem Ahmed-Glaukomdrainage-Implantat. In der retrospektiven interventionellen Fallserienstudie berichten sie über Technik, Zeitplanung und Ergebnisse bei Augen mit einer modifizierten Osteo-Odonto-Keratoprothese (MOOKP) und über die Bedeutung der zusätzlichen Stufe 1A […]

Bei Uveitis kann Pars-plana-Vitrektomie mit EBM-Peeling in Fällen mit Makula-Traktion hilfreich sein

online seit |
SURGICAL RETINA Manchester – mechentel news – Bei Patienten mit Uveitis untersuchten Rajeev G. Tanawade et al. vom Manchester Royal Eye Hospital der University of Manchester, United Kingdom, die Ergebnisse von Pars-plana-Vitrektomien mit Peeling der epiretinalen Membran (ERM) mit oder ohne Peeling der internen Grenzmembran. Die retrospektive interventionelle Fallserienstudie umfasste Patienten, bei denen zwischen Januar […]