
Mehrere Risikofaktoren für Papillenhämorrhagie beim Niedrigdruckglaukom identifiziert
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
GLAUKOM New York – mechentel news – Durch Analyse einer Untergruppe von Probanden der Low-Pressure Glaucoma Treatment Study untersuchten Rafael L. Furlanetto et al. vom Einhorn Clinical Research Center des New York Eye and Ear Infirmary, USA, die Risikofaktoren für das Auftreten von Papillenblutungen. In die Kohorte aus Mitgliedern der klinischen, randomisierten, doppelblinden Multicenter-Studie wurden […]
RESTORE-Folgestudie: Ranibizumab effektiv und sicher für Therapie des diabetischen Makulaödems
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
MEDICAL RETINA Wien – mechentel news – Bei Patienten mit Sehstörungen aufgrund eines diabetischen Makulaödems (DME) wurden über 3 Jahre die Langzeit-Effizienz und Sicherheit einer individualisierten Ranibizumab-Behandlung untersucht. Ursula Schmidt-Erfurth et al aus der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der Medizinischen Universität Wien untersuchten in dieser multizentrischen Phase IIIb-Studie 303 Patienten im Rahmen der randomisierten […]
Epithel- und Flapstärkeveränderung nach LASIK korreliert mit Refraktionsfehler
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
REFRACTIVE Cleveland – mechentel news – Die Autoren Karolinne Maia Rocha und Ronald R. Krueger vom Cole Eye Institute der Cleveland Clinic Foundation, USA, untersuchten die Änderung der Epithel- und Flaplamellen-Stärke nach Femtosekundenlaser-assistierter in situ Keratomileusis (LASIK) mittels Spektral-Domänen Optischer Kohärenztomographie (SD-OCT) in Bezug zum sphärischen Äquivalent der behandelten Refraktion und dem klinischen Ergebnis. In […]
Vergleichbare Ergebnisse bei sulkusfixierter Add-on-IOL und konventioneller IOL im Kapselsack
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
CATARACT – Glauchau – mechentel news – Die Autoren Jens Schrecker et al. von der ophthalmologischen Abteilung des Rudolf-Virchow-Klinikums Glauchau, Deutschland, vergleichen die klinischen Ergebnisse sowie die intra- und postoperative Performance einer zusätzlichen Sulkus-fixierten multifokalen Intraokularlinse (IOL) mit einer konventionellen, in den Kapselsack implantierten multifokalen IOL. In der prospektiven, randomisierten, monozentrischen Studie wurden die intra- […]