
Mehrere Risikofaktoren für Papillenhämorrhagie beim Niedrigdruckglaukom identifiziert
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
New York – mechentel news – Durch Analyse einer Untergruppe von Probanden der Low-Pressure Glaucoma Treatment Study untersuchten Rafael L. Furlanetto et al. vom Einhorn Clinical Research Center des New York Eye and Ear Infirmary, USA, die Risikofaktoren für das Auftreten von Papillenblutungen. In die Kohorte aus Mitgliedern der klinischen, randomisierten, doppelblinden Multicenter-Studie wurden Patienten […]
Vergleichbare Ergebnisse nach Implantation torischer IOL und Astigmatischer Keratotomie
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
New Delhi – mechentel news – Jeewan S. Titiyal et al vom Dr. Rajendra Prasad Centre for Ophthalmic Sciences am All India Institute of Medical Sciences in New Delhi, Indien verglichen in einer prospektiven, randomisierten Studie an einem Krankenhaus der Tertiärversorgung die Implantation torischer intraokulärer Linsen (IOL) mit der Astigmatische Keratotomie (AK) hinsichtlich der Korrektur […]
Polymorphismen des Komplement Faktor H prädisponieren für CCS
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Kobe – mechentel news – Um zu untersuchen, ob genetische DNA-Varianten für den Komplement Faktor H (CFH) in Beziehung stehen zur Chorioretinopathia centralis serosa (CCS) führten A Miki et al aus der Ophthalmologischen Abteilung der Kobe University Graduate School of Medicine in Kobe, Japan, eine Querschnittsstudie durch.Die Fall-Kontroll-Studie bestand aus 140 CCS-Fällen und zwei verschiedene […]
RESTORE-Folgestudie: Ranibizumab effektiv und sicher für Therapie des diabetischen Makulaödems
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Wien – mechentel news – Bei Patienten mit Sehstörungen aufgrund eines diabetischen Makulaödems (DME) wurden über 3 Jahre die Langzeit-Effizienz und Sicherheit einer individualisierten Ranibizumab-Behandlung untersucht. Ursula Schmidt-Erfurth et al aus der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der Medizinischen Universität Wien untersuchten in dieser multizentrischen Phase IIIb-Studie 303 Patienten im Rahmen der randomisierten 12-monatigen RESTORE-Kernstudie, […]