
Gastprofessur Hedi Fritz-Niggli 2014
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Prof. Kathleen B. Digre Die Universität Zürich hat Prof. Kathleen B. Digre (University of Utah) zur ersten Hedi Fritz-Niggli Gastprofessorin berufen. Sie wird im Frühlingssemester 2014 an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich forschen und lehren. Kathleen B. Digre ist spezialisiert in Neuro-Ophthalmologie und Kopfschmerz. Am Moran Eye Center der University of Utah leitet sie […]
Trabektom-Operation bei Weitwinkelglaukom
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
GLAUKOM Freiburg – mechentel news – Bei den meisten Glaukomformen ist dasTrabekelwerk die Hauptbarriere für den Abfluss des Kammerwassers, was eine Erhöhung des intraokulären Drucks (IOP) zur Folge hat. Das Trabektom ist ein minimal-invasives Instrument für die chirurgische Behandlung des Weitwinkelglaukoms, mit dem gezielt das juxtakanalikuäre Maschenwerk eliminiert wird. J. F. Jordan et al. von […]
OCT versus GDx bei Glaukom
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
GLAUKOM Hong Kong – mechental news – Das Spektral-Domänen Optische Kohärenztomographie (OCT) und die Scanning-Laser-Polarimetrie kann Veränderungen der retinalen Nervenfaserschicht (RNFL) messen. G. Xu et al. vom Department of Ophthalmology and Visual Sciences der Chinese University of Hong Kong in Hong Kong, China, untersuchten, ob die Reduktion der RNFL-Retardance (gemessen mit der GDx Enhanced […]
Leseunlust durch trockene Augen
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
CORNEA Baltimore – mechentel news – Menschen mit trockenen Augen beschweren sich häufig über Schwierigkeiten beim Lesen, diese gefühlte Beeinträchtigung wurde jedoch bislang nicht angemessen quantifiziert. S.W. van Landingham vom Wilmer Eye Institute der John Hopkins Universität in Baltimore, USA, widmete sich daher in einer Querschnittsstudie mit 1981 Teilnehmern der Frage, ob das trockene Auge […]