Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

SWISS OPHTHAL

Medical Retina: Kosteneffizienz bei der Anti-VEGF-Therapie des diabetischen Makulaödems

online seit |
Ann Arbor – mechentel news – In einer Kosteneffizienzanalyse untersuchten JD Stein et al. vom Department of Ophthalmology und Visual Sciences der Universität von Michigan die teuren Therapien mittels Anti-VGEF (Anti-vascular endothelial growth factor) bei einem neu diagnostizierten klinisch signifikantem diabetischen Makulaödem (CSDME). Hierfür bildeten die Forscher in einem Markov-Model mit 25-Jahre-Zeithorizont eine hypothetische Kohorte […]

Medical Retina: Weitfeld-FAF gibt Aufschluss über Sichtfeld bei Retinitis pigmentosa

online seit |
Kyoto – mechentel news – Die Querschnitts-Fallserie von A. Oishi et al. vom Department of Ophthalmology and Visual Sciences der Kyoto University Graduate School of Medicine zeigt, dass Weitfeld-Fundus-Autofluoreszenz-Aufnahmen sinnvoll bei Patienten mit Retinitis pigmentosa (RP) eingesetzt werden können. Die Forscher untersuchten 75 Augen von 75 RP-Patienten mit dem Optos 200Tx Aufnahmesystem (Optos PLC, Dunfermline, […]

Medical Retina: Vorhersage retinaler Pigmentepithelrisse bei vaskularisierter seröser Pigmentepithelabhebung

online seit |
Münster – mechentel news – Hyperreflektive Linien könnten laut C. R. Clemens et al. aus der Abteilung für Ophthalmologie der Universität Münster als ein Indikator für einen drohenden Riss des retinalen Pigmentepithels bei Patienten mit vaskularisierter seröser Pigmentepithelabhebung dienen. Ziel der Studie war die Identifikation von Faktoren, die bei Patienten unter Blockadetherapie des vaskulären endothelialen […]

Medical Retina: en-face OCT Ergebnisse bei zentraler seröser Chorioretinopathie

online seit |
Paris – mechentel news – Die Autoren M. Lehmann et al. aus dem Department of Vitreo-Retinal Surgery der Rothschild Ophthalmologic Foundation in Paris sehen in der en-face Spektraldomänen Optischen Kohärenztomografie (SD-OCT) eine einfache, reproduzierbare, nicht-invasive und effektive Methode, um die choroidalen Veränderungen bei akuter und ruhender zentraler seröser Chorioretinopathie (CSC) zu verstehen. Die prospektiv-deskriptive Studie […]