Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

SWISS OPHTHAL

Therapiemanagement bei Keratokonus mit oder ohne Crosslinking

online seit |
Bari – mechentel news – Photorefraktive Keratomie plus Crosslinking (CXL) erscheint als gute Möglichkeit, korneale Aberrationen zu reduzieren und Hornhäute mit progressivem Keratokonus zu stabilisieren. Ein italienisches Forschungsteam berichtet darüber im American Journal of Ophtalmology im Januar 2013. Um Messergebnisse zum Visus, zur Refraktivität, zur Topografie und zu Korneaaberrationen höherer Ordnung zu erhalten, wurde in […]

Retinitis pigmentosa: Entzündungsreaktionen und Rolle bei der Pathogenese

online seit |
Fukuoa – mechentel news – ein japanisches Forschungsteam hat in einer retrospektiven Beobachtungsstudie 371 Patienten in fortlaufender Behandlung mit typischer Retinitis pigmentosa (RP) untersucht. Als Kontrollgruppe wurden 165 Patienten ohne aktive Entzündungszeichen, einschließlich 20 Patienten mit Katarakt, aufgenommen sowie 36 Patienten mit der Diagnose einer idiopathischen epiretinalen Membran. Die Dichte der Entzündungszellen im hinteren Glaskörper […]

Stereopsis-Ergebnisse verschiedener Typen von Exotropie

online seit |
Seoul – mechentel news – Ein koreanisches Forschungsteam berichtet in der diesjährigen Ausgabe von Ophtalmology über den Vergleich klinischer Ergebnisse und Charakteristika zweier Typen frühbeginnender Exotropie auf der Basis von Stereopsis-Messergebnissen. In einer retrospektiven Fallstudie wurden 24 Patienten mit Exotropie untersucht, die entweder vor Ablauf von 12 Monaten neu diagnostiziert worden war oder einem postoperativen […]

Variationen der Choroidea in einer dreidimensionalen Analyse an Gesunden

online seit |
La Jolla – mechentel news – EDI-SD-OCT bietet exzellente Möglichkeiten zur dreidimensionalen Darstellung der Choroidea, so G. Barteselli et al. in Ophtalmology, Dezember 2012. Ziel der Studie war es, die dreidimensionale Verteilung des choroidalen Volumens bei Gesunden aufzuzeigen unter Verwendung eines EDI-SD-OCT (Enhanced Depth Imaging Spectral-Domain Optical Coherence Tomography) und diese zu evaluieren im Zusammenhang […]