
High-Resolution SD-OCT-Bilder vom vitreomakularen Interface
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Hokkaido – mechentel news – Zur Analyse des vitreomakularen Interface bei idiopathischen Full-Thickness Makulaforamina (Makula holes; MHs) unter Verwendung von Spektral-Domain Optische Kohärenz-Tomographie veröffentlichten Atsushi Takahashi et al. im American Journal of Ophtalmology im November dieses Jahres das Ergebnis ihrer prospektiven, cross-sektionalen Fallstudie.Einundneunzig Augen von 86 Patienten mit MHs in fortlaufenderBehandlung wurde mittels Spektral-Domain Optische […]
Erfolgreiche Auflösung seröser PEDs durch Reduce- Fluence PDT
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Osaka – mechentel news – Begleitende seröse PEDs bei Hyperfluoreszenz bei ICGA (Indocyaningrünangiographie) werden alsVariante einer zentralen serösen Chorionretinopathie betrachtet. Reduced-fluence -PDT ist wirksam zur Auflösung von PEDs (Pigmentepithelabhebung ). So das Ergebnis einer Untersuchung,veröffentlicht in der diesjährigen Novemberausgabe der Fachzeitschrift American Journal of Ophtalmology, zum Wirksamkeitsnachweis von Reduced Fluence-PDT (Reduced-Fluence Photodynamic Therapy) zur Behandlung […]
Lyse von Cortexrückständen mit einem gepulsten Nd-YAG Laser nach Phakoemulsifikation
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Ann Arbor – mechentel news – Eine nachweisbare Verbesserung der Sehschärfe und erhöhter Augendruck sind Ergebnis und Komplikation von Nd:YAG-Laser-Behandlung (Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Laser) zur Lyse von Rindenrückständen nach Kataraktoperation mittels Phakoemulsifikation. So das Resultat einer Untersuchung von C.T. Hood et al. in ihrem Bericht über Komplikationen und Behandlungsergebnisse einer retrospektiven Behandlungsstudie. Eine Reihe von Patienten, die […]
Neue Behandlungsstandards beim Niedrigdruck-Glaukom erfordern mehr Forschung
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
New York – mechentel news – Mehr Forschung ist erforderlich, bevor neue Behandlungsstandards beim Niedrigdruck-Glaukom eingeführt werden, so Carlos Gustavo De Moraes et al. in der diesjährigen Oktoberausgabe der American Journal of Ophtalmology. Berichtet wird von einer Behandlungsstudie zur Untersuchung der Risikofaktoren, die assoziiert sind mit einer Gesichtsfeldveränderung beim Niedrigdruck-Glaukom. Ein prospektives Behandlungsdesign zum Vergleich […]