Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Langzeitergebnisse nach Therapie mit Polyacrylamid-Hydrogel bei Frauen mit Stressinkontinenz

online seit |
FUNCTIONAL UROLOGY Melbourne – Diese von Venetia Hoe aus dem Department of Urology am Western Health in Melbourne im Bundesstaat Victoria und weiteren Kollegen aus Melbourne vorgelegte australische Studie untersuchte die Wirksamkeit von Polyacrylamid-Hydrogel (PAHG) zur Behandlung der Stressharninkontinenz bei 171 Frauen. Das primäre Ergebnis war der Behandlungserfolg. Zu den sekundären Endpunkten gehörten die Auswirkungen […]

Risikoadaptierte Diagnostik bei Verdacht auf Prostata-Ca: Vergleich Ultraschall versus Magnetresonanz

online seit |
PROSTATE CANCER Rotterdam – In dieser prospektiven multizentrischen Vergleichsstudie von Ivo M. Wagensveld aus dem Department of Radiology and Nuclear Medicine des Erasmus University Medical Center in Rotterdam und zahlreichen weiteren Kollegen (MR-PROPER Study Group) aus den Niederlanden wurde die diagnostische Leistung eines auf Ultraschall (US) basierenden Risikostratifizierungsverfahrens (Rotterdam Prostate Cancer Risk Calculator [RPCRC] #3; […]

Hypothese: Gestörte Regulation des intrakraniellen Gefäß- und Liquor-Kreislaufs verursacht Nykturie

online seit |
  FUNCTIONAL UROLOGY Plymouth – Die erhöhte Sekretion des antidiuretischen Hormones (ADH) führt normalerweise zur einer verminderten Urinproduktion während des Schlafes. Damit wird ein nächtliches Überschreiten der Blasenkapazität mit nachfolgendem Harndrang verhindert. Nykturie ist mit einer erhöhten Mortatlität sowie einer verminderten Lebensqualität vergesellschaftet. Häufig Ursachen sind in systemischen Störungen zu finden, beispielsweise durch ein obstruktives […]

Behandlung des Primärtumors bei oligometastasiertem Prostatakrebs: Strahlentherapie vs. radikale Prostatektomie

online seit |
  PROSTATE CANCER London – Bei Vorliegen eines Prostatakarzinomes mit einer geringen Metastasenlast konnte die STAMPED Studie einen Überlebensvorteil durch eine Bestrahlung (RT) der Prostata aufzeigen (3 Jahresüberleben 81 vs. 72%). Vergleichsstudien zwischen der radikalen Prostatektomie (RP) und der Radiotherapie im Falle des oligometastatischen Prostatakarzinomes (OMPC) liegen nicht vor. Entsprechend ist die Wahl der Therapie […]