Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Sterblichkeitstrends bei urologischen Krebserkrankungen in Europa von 1980 bis 2017 und Prognose bis 2025

online seit |
EPIDEMIOLOGY Mailand – Die Mortalität urologischer Karzinome ist bekanntermassen unterschiedlich in verschiedenen Ländern Europas. In der vorliegenden Studie wird nun erstmalig eine gross angelegte zeitliche Trendanalyse über 36 europäischen Staaten, inklusive der Schweiz, aus der Datenbank der WHO von Paola Bertuccio’s Team aus dem Department of Biomedical and Clinical Sciences L. Sacco an der Università […]

Neue Empfehlungen zur Reduzierung unnötiger Bluttests nach robotergestützter radikaler Prostatektomie

online seit |
PROSTATE CANCER London – Das Team um Arjun Nathan setzte sich in der vorliegenden „Research communication“ zum Ziel, die Sinnhaftigkeit einer routinemässigen postoperativen Blutentnahme nach einer roboter-assistierten radikalen Prostatektomie (RARP) zu bewerten. Dazu haben die Forscher aus der Uro-oncology-Abteilung des University College London Hospitals NHS Foundation Trust in London, Vereinigtes Königreich, routinemässig prospektiv erhobene perioperative […]

Verbindung zwischen Alter und Response auf präoperative Chemotherapie bei muskelinvasivem Blasenkrebs

online seit |
BLADDER CANCER Wien – In dieser Auswertung einer multizentrischen Blasenkarzinom-Datenbank wurde der Zusammenhang zwischen Patientenalter und dem Ansprechen auf eine präoperative Chemotherapie bei Patienten mit muskelinvasivem Blasenkrebs (MIBC) untersucht. Hierzu hat das Team um David D’Andrea Daten von 1.105 Patienten mit MIBC und neoadjuvanter Chemotherapie (mindestens zwei Zyklen einer Cisplatin-basierten Chemotherapie) ausgewählt. Die Forscher aus […]

Testbedingte gesundheitliche Auswirkungen der transrektalen und transperinealen Prostatabiopsie

online seit |
PROSTATE CANCER Ann Arbor – Die Prostatabiopsie ist der Standard für die histologische Diagnose des Prostatakrebses, wobei meist die transrektale und weniger häufig die transperineale Biopsie hierfür verwendet wird. Es zeigte sich, dass beide eine ähnliche diagnostische Genauigkeit haben und letztere mit weniger infektiösen Komplikationen vergesellschaftet ist; allerdings fehlen Daten zu Patientenzufriedenheit/Erfahrung. Aus diesem Grund […]