Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Auf künstlicher Intelligenz basierende Klassifikatoren zur Vorhersage von Ergebnisparameter und Steinfreiheitsstatus nach perkutaner Nephrolithotomie bei Staghornsteinen

online seit |
  STONE DESIASES Manipal – Zur präoperativen Abschätzung des Outcomes einer perkutanen Lithotripsie (PNL) sind in die letzten Jahren verschiedene Algorithmen vorgestellt worden, wobei deren Anwendung in der Klinik sehr limitiert blieb und entsprechend kaum externe Validationen vorgenommen werden konnten. Entsprechend beschränkt sich ihre Anwendung bisher hautpsächlich das das Gebiet der Forschung. Die Hauptlimitation dieser […]

Assistierte Reproduktionstechnologien und das Risiko angeborener Fehlbildungen des Urogenitaltrakts

online seit |
REPRODUCTION Chongqing – Durch die Entwicklung von assistierten reproduktiven Verfahren (ART) wie beispielsweise der in vitro, der intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) oder der Kryokonservierung von Eizellen, Spermien und Embrionen konnten sich sehr viele unfruchtbare Paare doch noch ihren Kinderwunsch erfüllen. In Zusammenhang mit ART kommt jedoch auch immer wieder das Risiko einer Malformation des Urogenitaltraktes zur […]

[ 177 Lu]Lu-PSMA-617 gegenüber Cabazitaxel bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs (TheraP)

online seit |
  PROSTATA CARCINOMA Melburne – In der nachfolgend präsentierten Studie um Michael S Hofman und zahlreiche Kollegen, in der Februar-Ausgabe der Fachzeitschrift LANCET erschienenen Studie verglichen die Autoren aus Melburne, Australien, die Therapie mit Lutetium-177 [¹⁷⁷Lu]Lu-PSMA-617 mit dem Chemotherapeutikum Cabazitaxel bei Patienten mit einem metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC). Die Studie wurde als multrizentrische, nicht verblindetet, […]

D-Mannose bei Prävention rezidivierender unkomplizierter Zystitis: Stand der Technik und Zukunftsperspektiven

online seit |
URINARY TRACT INFECTION Rom – Unkomplizierte Harnwegsinfekte (UTI) sind ein häufiges Krankheitsbild, insbesondere bei Frauen. In den USA sind ca. 11% der Frauen mindestens einmal im Jahr von einem Harnwegsinfekt betroffen. 50% davon mindestens ein weiters Mal innerhalb des gleichen Jahres. Die Standardtherapie des UTI sind Antibiotika. Aufgrund der Kosten, Nebenwirkungen und Resistenzbildung besteht der […]