
Empfehlungen der International Bladder Cancer Group zur blasenerhaltenden Therapie bei nicht-muskelinvasivem Harnblasenkrebs, der nicht auf Bacillus Calmette-Guérin anspricht
online seit | SWISS UROLOGY 1/2025 D, SWISS UROLOGY Deutsch
BLADDER CANCER Tampa – Als Patienten mit nicht auf Bacillus Calmette-Guérin(BCG) ansprechendem nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs (NMIBC) gelten Patienten, bei denen nach einem angemessenen Induktionszyklus (d.h. mindestens 5 von 6 Instillationen) ein T1HG-Rezidiv aufgetreten ist oder bei denen nach einem angemessenen Induktionszyklus ein CIS- oder TaHG-Rezidiv diagnostiziert wurde und bei denen nach dem ersten Erhaltungszyklus ein erneutes […]
PROBASE-Studie liefert Hinweise auf mögliche Erweiterung der Niedrigrisikogruppe beim PSA-Screening im Alter von 45 Jahren
online seit | SWISS OPHTHAL 1/2025 D, SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER Heidelberg – Bei der PROBASE-Studie handelt es sich um eine bevölkerungsbasierte, risikoadjustierte Prostatakrebs-Screeningstudie, die von 2014 bis 2019 in Deutschland durchgeführt wurde und den prostataspezifischen Antigen(PSA)-Wert bei Männern ab einem Alter von 45 bzw. 50 Jahren untersuchte. An der Studie nahmen 46.495 Männer im Alter von 45 Jahren teil, die im Verhältnis 1:1 […]
Miniperkutane Nephrolithotomie vs. flexible Ureterorenoskopie bei Nierensteinen des Unterpols von 1 bis 2 cm Grösse
online seit | SWISS UROLOGY 1/2025 D, SWISS UROLOGY Deutsch
UROLITHIASIS Thunder Bay – Unterpolkonkremente können bei der Therapie der Urolithiasis eine relevante Herausforderung für die Ureterorenoskopie (URS) und die extrakorporale Stosswellenlithotripsie (ESWL) darstellen. Die Leitlinien der European Association of Urology (EAU) empfehlen die URS oder die perkutane Nephrolithotomie (PNL) zur Behandlung von 1 bis 2 cm grossen Unterpolkonkrementen. Durch die Miniaturisierung der PNL konnte […]
Langzeitergebnisse von UGN-101 bei niedriggradigem Urothelkarzinom der oberen Harnwege
online seit | SWISS UROLOGY 1/2025 D, SWISS UROLOGY Deutsch
UROTHELIAL CANCER Philadelphia – Die aktuellsten Leitlinien der American Urological Association (AUA) empfehlen den Nierenerhalt als primäre Therapiestrategie für Patienten mit niedriggradigem Urothelkarzinom des oberen Harntraktes (LG UTUC). Die endoskopische Ablation ist ein etabliertes Therapieverfahren, jedoch mit einer hohen Rezidivrate (20 bis 92%) und der Notwendigkeit einer lebenslangen Nachsorge und einem erhöhten Komplikationsrisiko für Strikturen, […]