Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Neue intravesikale Therapien und Verabreichungssysteme für die Behandlung von Blasenkrebs

online seit | ,
UROTHELIAL CANCER Genf – Blasenkrebs stellt weltweit eine erhebliche Belastung für die öffentliche Gesundheit dar. Das nichtmuskelinvasive Urothelkarzinom der Harnblase (NMIBC) stellt eine heterogene Gruppe von Erkrankungen mit unterschiedlichem Rezidiv- und Progressionsrisiko dar. Ziel adjuvanter Therapien ist es, das Rezidiv- und Progressionsrisiko zu senken. Zu den adjuvanten Instillationstherapien gehören typischerweise Chemotherapeutika (Mitomycin C, Epirubicin) oder […]

Totale versus partielle Drüsenablation mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall bei lokalisiertem Prostatakarzinom

online seit | ,
PROSTATE CANCER Seongnam – Im vorgestellten Artikel werden die onkologischen Ergebnisse der vollständigen Drüsenablation (Whole Gland Ablation, WGA) im Vergleich zur partiellen Drüsenablation (Partial Gland Ablation, PGA) bei Patienten mit lokalisiertem Prostatakrebs (PCa) bewertet, die sich einer Behandlung mit hochintensivem fokussierten Ultraschall (HIFU) unterzogen hatten. An der retrospektiven Studie nahmen 237 Patienten teil, die zwischen […]

Sicherheit und Effektivität der extrakorporalen Stosswellentherapie bei chronischer Prostatitis/chronischem Beckenschmerzsyndrom

online seit | ,
PROSTATE Daegu – Die Behandlung einer chronischen Prostatitis oder eines chronischen Beckenschmerzsyndroms (CP/CPPS) kann ein klinischer Albtraum und ein nie endendes Problem sein, wobei viele Behandlungen sowohl für den Patienten als auch für den Arzt frustrierend sind. In dieser Studie, die von Kyung Jae Hur vom Department of Urology am Daegu Fatima Hospital, Korea, und […]

Querschnittsstudie zur weiblichen Sexualfunktion nach radikaler Zystektomie

online seit | ,
BLADDER CANCER Aarhus – Das Thema der sexualitätserhaltenden radikalen Zystektomie hat in den letzten Jahren viel wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren. Die Kollegen um Rikke Vilsbøll Milling vom Universitätsklinikum Aarhus in Dänemark untersuchten die Sexualfunktion von Frauen nach radikaler Zystektomie. Anhand des dänischen Krebsregisters identifizierten sie Frauen, bei denen zwischen 2015 und 2020 muskelinvasiver Blasenkrebs diagnostiziert wurde […]