
Metaanalyse zur Effektivität und Sicherheit der halbstarren Ureteroskopie in Kombination mit Holmium:Yttrium-Aluminium-Granat-Laserlithotripsie bei proximalen Uretersteinen
online seit | SWISS OPHTHAL 1/2025 D, SWISS UROLOGY Deutsch
UROLITHIASIS Wuhan – In den letzten 20 Jahren wurden in der Endourologie mit Lichtgeschwindigkeit neue Technologien eingeführt. Zhilong Li und Kollegen vom Department of Urology am Cancer Precision Diagnosis and Treatment and Translational Medicine Hubei Engineering Research Center der Wuhan University, China, führten eine einarmige Metaanalyse durch, um den aktuellen Wissensstand zur Wirksamkeit und Sicherheit […]
Nachsorge nach chirurgischer Therapie des klinisch lokalisierten Nierenzellkarzinoms
online seit | SWISS UROLOGY 1/2025 D, SWISS UROLOGY Deutsch
KIDNEY CANCER Quint Fonsegrives – Alberto Martini vom Department of Urology des La Croix du Sud Hospital in Quint Fonsegrives, Frankreich, und zahlreiche weitere französische Kollegen hatten sich zum Ziel gesetzt, die Nachsorgestrategien nach Nephrektomie bei Nierenkrebs auf der Grundlage einer Risikostratifizierung zu validieren und zu verfeinern. Die Studie evaluiert die 2021 eingeführten Leitlinien der […]
Fünfjahresergebnisse der ROBUST I-Studie zur Therapie rezidivierender bulbärer Urethrastrikturen mit dem Optilume®-Ballon
online seit | SWISS UROLOGY 1/2025 D, SWISS UROLOGY Deutsch
LOWER URINARY TRACT Puyallup – ROBUST I war eine prospektive, multizentrische, einarmige, offene klinische Studie zur Untersuchung der langfristigen Wirksamkeit und Sicherheit des medikamentenbeschichteten Optilume®-Ballons bei der Therapie rezidivierender bulbärer Harnröhrenstrikturen bei Männern. Optilume® hat einen doppelten Wirkmechanismus: Durch die Dilatation der Harnröhre wird die Striktur geweitet, und durch die zirkuläre Freisetzung von Paclitaxel wird […]
Inzidenz der erektilen Dysfunktion und des Testosteronmangels bei Hodenkrebsüberlebenden
online seit | SWISS UROLOGY 1/2025 D, SWISS UROLOGY Deutsch
TESTIS CANCER La Jolla – Wie häufig treten Erektionsstörungen und Testosteronmangel bei Patienten auf, bei denen Hodenkrebs diagnostiziert und behandelt wurde? Diese Frage beantworten Kshitij Pandit vom Department of Urology der UC San Diego School of Medicine in La Jolla und weitere Kollegen aus Kalifornien beantworten diese Frage, indem sie Daten aus der Datenbank der […]