
Cannabis und männliche Fortpflanzungsfähigkeit: Ein systematischer Rückblick
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
UROLOGY Houston – Dieses systematische Review hat Cannabis-Konsum und den Zusammenhang mit der männlichen Fertilität untersucht. Hierbei wurden Pubmed und Medline durchsucht und relevante Studien identifiziert. In Mikroskopie-Studien zeigte sich, dass Cannabis-Konsum zu einer erniedrigten Anzahl von Spermien führt und deren Motilität und Vitalität beeinflusst. Weiters wurden Abnormalitäten in der Spermienmorphologie gezeigt. In weiteren […]
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die urologische Praxis in italienischen Notfallstationen
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
UROLOGY Padova – Mit dem Einzug der COVID-19 Pandemie in Europa wurden in den meisten Kliniken ein Notfallmodus aktiviert, der elektive Eingriffe nur auf das notwendigste Beschränkte, um Kapazitäten für einen höheren Anfall an schweren Infektionsverläufen vorbereitet zu sein. Insbesondere in Italien war in den frühen Februar- und Märzwochen die Pandemie erschreckend und […]
Der Wissenschaftsstand zu Biomarkern für Prostatakrebs: Die San Francisco Konsenserklärung
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER San Francisco – Mit dem Hintergrund der bislang ungeklärten Fragestellung, ob eine Biomarkeranalyse (insbesondere aus Blut und Urin) für die Detektion und Risikoeinstufung von Prostatakrebs einen wertvollen Beitrag liefert, hat sich in einem „Konsensus“-Treffen diverser Institute (siehe Autorenliste) folgendes Statement etabliert: Zunächst wird bekräftigt, dass jeder neue Biomarker zunächst die bestehenden […]
CW6 – Ein 16-jähriges Follow-up der europäischen randomisierten Studie zur Früherkennungn von Prostatakrebs
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER (ERSPC) Göteborg – Im letzten Jahr hat diese Arbeit der Forschungsgruppe der ERSPC-Studie (European Randomized study of Screening for Prostate Cancer) ihre 16 Jahres-Daten zum Nutzen des PSA-Screening im Bezug auf das Prostatakarzinom publiziert. Diese Populationsbezogene Langzeitforschung aus mehreren Ländern sieht randomisiert regelmässige PSA-Tests vor und berechnet auf den Outcomes insbesondere […]