Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Eine systematische Übersicht über die klinische Bedeutung der Nephrostomie-Urinkulturen

online seit |
  KIDNEY CANCER London – mechentel news – Es gibt nur wenige veröffentlichte Übersichtsarbeiten, die den klinischen Nutzen über das Anlegen von Urinkulturen während der Einlage oder dem Wechsel einer perkutaner Nephrostomie (PCN) untersucht haben. In dieser systematischen Übersicht bewerteten Deepak Batura und G Gopal Rao aus der urologischen Abteilung des London North West University […]

Die Bedeutung der primären Biopsie Gleason 5 bei Patienten mit Prostatakarzinom der Grad-Gruppe 5

online seit |
  PROSTATE CANCER Hamburg – mechentel news – Zuletzt wurde in der Literatur zum Teil die bekannte “Gleason-Score“ Klassifizierung für Prostatakrebs durch die vereinfachte „Gleason Grade Group“ 1-5 Klassifizierung ersetzt. Diese Klassifikation (GG) unterscheidet dabei nicht zwischen dem primären (5+4) oder sekundären (4+5) histologischen Gleason-5-Muster in GG 5. Die Autoren um Derya Tilki von der […]

Externe Validierung der neuartigen Magnetresonanz bildgebungsbasierten Modelle für Prostatakrebs Vorhersage

online seit |
  PROSTATE CANCER Essen – mechentel news – Das Ziel dieser Studie um Lukas Püllen aus der urologischen Abteilung des Universitätskrankenhauses in Essen, Deutschland,war die Validierung von drei neuartigen Risikomodellen zur Vorhersage eines klinisch signifikanten Prostatakrebs anhand einer externen Kohorte, einschließlich der kürzlich aktualisierten ERSPC Studie, welche Ergebnisse von mpMRTs mit klinischen Variablen kombiniert.Hierzu wurden […]

Entlassungsoperation am selben Tag für roboter-assistierte radikale Prostatektomie in der Ära des ERAS und der Prähabilitationspfade

online seit |
Entlassungsoperation am selben Tag für roboter-assistierte radikale Prostatektomie in der Ära des ERAS und der Prähabilitationspfade ROSTATE CANCER Toulouse – mechentel news – Durch den Einzug der roboter-assistierten radikalen Prostatektomie (RARP) wird insbesondere im angelsächsischen Raum immer mehr eine Verkürzung der Hospitalisationsdauer angestrebt und ertestet. Zudem werden durch das Konzept der „enhanced recovery after surgery“ […]