Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Bei Mäusen Liquoreintritt in den Sehnerven beim Glaukom beeinträchtigt

  GLAUCOMA Toronto – mechentel news – Die Autoren um Emily Mathieu vom Keenan Research Centre for Biomedical Science am Li Ka Shing Knowledge Institute des St. Michael’s Hospital in Toronto, Provinz Ontario, Kanada, interessierte, ob der Eintritt von Liquor (Cerebrospinalflüssigkeit, CSF) in den Sehnerven beim Glaukom verändert ist. Ein fluoreszierender 10-kDa-Dextran-Tracer wurde in die CSF von 2 Monate alten (n = 9) und 10 Monate alten DBA/2J-Glaukom-Mäusen (n = 8) und...

Weiterlesen

Verzicht auf Nachuntersuchung am ersten postoperativen Tag bei unkomplizierter Katarakt-OP

  CATARACT Olsztyn – mechentel news – Ziel der Studie von Andrzej Grzybowski aus dem Department of Ophthalmology der University of Warmia and Mazury in Olsztyn, Polen, und Piotr Kanclerz war es, die gegenwärtige Art und Häufigkeit der am ersten postoperativen Tag (POD1) nach einer standardmäßigen Phakoemulsifikations-Kataraktoperation (PCS) auftretenden Komplikationen zu bewerten und zu überprüfen, ob eine Nachuntersuchung zu diesem Zeitpunkt gerechtfertigt ist. Dazu wurde die...

Weiterlesen

Weitfeld-OCTA zur Diagnostik der kapillaren Perfusion bei intermediärer Uveitis

  UVEITIS Bern – mechentel news – Mittels Swept-Source Weitfeld-Optischer Kohärenztomographie-Angiographie (OCTA) untersuchte Meng Tian aus der Augenklinik des Inselspitals, Universitätsklinik Bern, Schweiz, zusammen mit Kollegen aus Österreich und der Schweiz die vaskulären Veränderungen bei Patienten mit intermediärer Uveitis mit oder ohne retinale Vaskulitis in einer prospektiven Querschnittsstudie. Konsekutive Patienten mit intermediärer Uveitis wurden mittels Weitfeld-OCTA...

Weiterlesen

OCTA zur Diagnostik einer präklinischen Alzheimer-Erkrankung

  NEUROOPHTHA St Louis – mechentel news – Biomarker-Testungen auf die asymptomatische, vorklinische Alzheimer-Krankheit (AD) sind invasiv und teuer. Die optische Kohärenztomographie-Angiographie (OCTA) ist eine nichtinvasive Technik, die eine Analyse der retinalen und mikrovaskulären Anatomie ermöglicht, die im frühen Stadium der AD verändert wird. Die Autoren um Bliss E. O’Bryhim aus dem Department of Ophthalmology and Vision Science an der Washington University in St Louis...

Weiterlesen