Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Automatisierte Beurteilung der Erkrankungsaktivität bei AMD stimmt gut mit Expertenscoring überein

MEDICAL RETINA Belfast – mechentel news – Das Ziel der Studie von Usha Chakravarthy et al. aus dem Centre for Experimental Medicine, Dentistry and Biomedical Sciences an der Queen’s University of Belfast, United Kingdom, war es, die Präzision des Notal OCT Analyzers (NOA; Hersteller: Notal Vision Ltd, Tel Aviv, Israel) gegenüber Retina-Spezialisten (RS) bei der automatisierten Erfassung von Flüssigkeit in der optischen Kohärenztomographie (OCT) zu bewerten. Dabei wurde die Leistung...

Weiterlesen

Entscheidungkriterium Thrombose für eine interventionelle Therapie bei retinalem arteriellen Makroaneurysma

RETINA Dublin – mechentel news – Symptomatische retinale arterielle Makroaneurysmen (RAM) werden in erster Linie durch Fundus-Fluoreszenzangiographie untersucht, wenn Sehstörungen aufgetreten sind. Der natürliche Verlauf kann spontane Regression und gelegentlich den Verschluss der Arteriole distal des Aneurysmas umfassen. Ein RAM kann konservativ behandelt werden. Die interventionellen Therapieoptionen umfassen die fokale Argon-Laser-Photokoagulation, die Nd:YAG-Laser-Hyaloidotomie...

Weiterlesen

Einzeitige bilaterale vitreoretinale Eingriffe bei pädiatrischen Patienten praktikabel und sicher

PEDIATRICS & STRABISM Royal Oak – mechentel news – In einer multizentrischen, interventionellen, retrospektiven Fallserienstudie bestimmten die internationalen Autoren um Y Yonekawa von den Associated Retinal Consultants der Oakland University William Beaumont School of Medicine in Royal Oak, Michigan, USA, die Durchführbarkeit und Sicherheit gleichzeitiger bilateraler vitreoretinaler Eingriffe bei pädiatrischen Patienten. Aufgenommen wurden Patienten im Alter von 17 Jahren oder...

Weiterlesen

Vor-Ort-Diagnostik und -therapie für Glaukom-Risikogruppe in unterversorgten Regionen sinnvoll

GLAUKOM Philadelphia – mechentel news – Das Philadelphia Glaucoma Detection and Treatment Project zielt darauf ab, Diagnosestellung, Therapie und Nachsorge bei Personen mit einem Risiko für Glaukom-Erkrankungen zu verbessern. Die Autoren Michael Waisboard et al. vom Wills Eye Hospital Glaucoma Research Center in Philadelphia im Bundesstaat Pennsylvania, USA, untersuchten den Anteil glaukom-bezogener Diagnosen und die Ersttherapien innerhalb dieses Projektes. In die retrospektive Studie...

Weiterlesen