Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Referenzwerte für ophthalmologische Variablen bei Kemp’s Ridley Seeschildkröten vorgelegt

North Grafton – mechentel news – In einer prospektiven Querschnittsstudie bestimmten Kara R. Gornik von der Cummings School of Veterinary Medicine der Tufts University in North Grafton im Bundesstaat Massachusetts, USA, und Kollegen die zentrale korneale Dicke (gesamte korneale Dicke [total corneal thickness, TCT], die epitheliale Dicke [epithelial thickness, ET] sowie die stromale Dicke [stromal thickness, ST]), die Tiefe der Vorderkammer (anterior chamber depth, ACD) und den Intraokulardruck...

Weiterlesen

Systemisches Cyclosporin bei Katzen als Risikofaktor für akute bullöse Keratopathie identifiziert

East Lansing – mechentel news – Für die vorliegende Arbeit interessierte die Forscher um Kenneth E. Pierce Jr. aus dem Department of Small Animal Clinical Sciences der Michigan State University in East Lansing, USA. und Kollegen, ob irgendeine Beziehung besteht zwischen dem Auftreten einer akuten bullösen Keratopathie (ABK) bei Katzen und der Durchführung einer systemischen Kortikosteroid- oder immunsuppressiven Therapie. Dazu wurden medizinische Aufzeichnungen von Katzen, bei denen...

Weiterlesen

Ophthalmologische Timolol-Lösung ermöglicht echokardiographische Beurteilung der diastolischen Funktion bei Katzen

Davis – mechentel news – Die echokardiographische Beurteilung der diastolischen Funktion bei Katzen ist eine Herausforderung, zum Teil weil mit einer hohen Herzfrequenz eine Verschmelzung transmitraler Strömungsmuster verbunden ist. Durch eine Reduktion der Herzfrequenz teilen sich die transmitralen Strömungswellen auf und erlauben die Identifikation einer diastolischen Dysfunktion. Timolol, ein ophthalmologischer, nicht-selektiver Beta-Blocker, der beim Glaukom eingesetzt wird, ist...

Weiterlesen

Fluoreszenzspektroskopie könnte einen schnellen Test auf BSE bei Rindern ermöglichen

Ames – mechentel news – Übertragbare spongiforme Enzephalopathien (transmissible spongiform encephalopathies, TSE) sind progressive, neurodegenerative Erkrankungen, von denen die bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE) von besonderer Bedeutung ist, weil sie ansteckend und debilisierend für Menschen ist. Die Autoren um Ujjal Bhattacharjee aus dem Department of Chemistry der Iowa State University in Ames, USA, untersuchten die Möglichkeit des Einsatzes von Fluoreszenzspektroskopie für...

Weiterlesen