Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Weiterhin Unterschiede bei Diagnostik, Therapie und Überwachung eines Glaukoms im europäischen Vergleich

GLAUKOM Budapest/Wien – mechentel news – Gábor Holló aus der Klinik für Ophthalmologie der Semmelweis Universität in Budapest, Ungarn, und Anton Hommer aus der Krankenanstalt Sanatorium Hera der Stadt Wien, Österreich, untersuchten den derzeitigen Status der Glaukomdiagnostik und -behandlung in Europa. An alle nationalen Vertreter der European Glaucoma Society (EGS) wurde 2015 ein Fragebogen versandt, der sich mit Patientenorganisationen für Glaukomerkrankte, Ausbildung von Assistenzärzten,...

Weiterlesen

Automatisierte SD-OCT-Bildauswertung zur Unterscheidung zwischen zystoidem und diabetischem Makulaödem zeigt gute Ergebnisse

MEDICAL RETINA Wien – mechentel news – Die Differenzierung zwischen diabetischem Makulaödem (diabetic macular edema, DME) und pseudophakem zystoiden Makulaödem (pseudophakic cystoid macular edema, PCME) durch Spektral-Domänen Optische Kohärenztomographie (SD-OCT) interessierte Marion R. Munk et al. aus der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der Medizinischen Universität Wien. Die Querschnittsstudie umfasste 134 Patienten, davon 49 mit PCME, 60 mit DME und 25 mit diabetischer...

Weiterlesen

Europaweite Auswertungen von ophthalmologischen Studien durch neues European Eye Epidemiology (E3) Consortium

Bordeaux – mechentel news – Die zahlreichen europäischen Autoren unter Federführung von Cécile Delcourt von der Universität Bordeaux, Frankreich, stellen das European Eye Epidemiology (E3) Consortium vor, ein kürzlich gebildetes Konsortium von 29 Gruppen aus 12 Ländern. Es schliesst bereits 21 populationsbasierte Studien und 20 weitere Studien (Fallkontroll-, Fall- und randomisierte Studien) ein, welche ophthalmologische Daten von annähernd 170.000 europäischen Teilnehmern liefern....

Weiterlesen

Laser-Photolyse im ex vivo Modell vielversprechend zur Prävention posteriorer Kapseltrübung

CATARACT Linz – mechentel news – Am Ars Ophthalmica Study Center der Augenabteilung des Allgemeinen Krankenhauses Linz, Med Campus III des Kepler Universitätsklinikums sowie an der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München untersuchten die Autoren um Nikolaus Luft die Effektivität eines Laser-Photolyse(LP)-Systems zur Prävention posteriorer Kapseltrübung (posterior capsule opacification, PCO). In einem humanen ex vivo PCO-Modell führten sie eine prospektive, randomisierte,...

Weiterlesen