Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Dysfunktion der Meibom-Drüsen vermutlich durch erhöhte Produktion von Tränenflüssigkeit kompensiert

CORNEA Tokyo – mechentel news – In einer multizentrischen Querschnittsstudie verglichen Reiko Arita aus dem Department of Ophthalmology der University of Tokyo und Kollegen aus mehreren ophthalmologischen Zentren in Japan die Tränenfilm-Parameter und die morphologischen Befunde und Funktionen der Meibom-Drüsen bei Patienten mit Dysfunktion der Meibom-Drüse (meibomian gland dysfunction, MGD), jenen mit minder befeuchtetem trockenen Auge bei Non-Sjörgen-Syndrom (non-Sjögren syndrome...

Weiterlesen

Bei rhegmatogener Amotio beugt Peeling der ILM einer postoperativen epiretinalen Membran vor

SURGICAL RETINA Daejeon – mechentel news – In der hier vorliegenden Studie interessierte die Autoren der Unterschied im Auftreten postoperativer epiretinaler Membranen (ERMs) bei Vitrektomie wegen rhegmatogener Netzhautablösung entweder mit oder ohne Peeling der inneren Grenzmembran (internal limiting membran, ILM). Dazu werteten Ki Y. Nam und Jung Y. Kim aus der Ophthalmologischen Abteilung des Chungnam National University College of Medicine in Daejeon in Südkorea die medizinischen...

Weiterlesen

Spätes toxisches Syndrom am vorderen Augensegment nach Implantation Aluminium-kontaminierter IOLs

CATARACT Ehime – mechentel news – Die Autoren um Takashi Suzuki aus der ophthalmologischen Abteilung der Ehime University, Graduate School of Medicine in Ehime, Japan, publizierten zusammen mit der Japanese Ophthalmological Society HOYA Intraocular Lens–Related Endophthalmitis Investigation Commission eine Studie zu den klinischen Befunden beim Auftreten eines toxischen Syndroms am vorderen Augensegment (toxic anterior segment syndrome, TAss) nach Implantation einteiliger Intraokularlinsen...

Weiterlesen

Bei 50% der Fälle mit vitreomakulärer Traktion Lösung durch intravitreales Ocriplasmin erreicht

MEDICAL RETINA Philadelphia – mechentel news – In einer Analyse der Erfahrungen eines einzelnen Zentrums, des Wills Eye Hospitals der Thomas Jefferson University in Philadelphia im Bundesstaat Pennsylvania, USA, untersuchten Priya Sharma et al. den Einfluss von Ocriplasmin auf die vitreomakuläre Traktion (VMT) und den Anteil von Lösungen der Traktion und des Verschlusses eines vollständigen Makulaforamens sowie auf Veränderungen des best-korrigierten Visus (BCVA). In die retrospektive,...

Weiterlesen