
Überwachung des Augeninnendrucks unter Ranibizumab-Therapie angeraten
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
MEDICAL RETINA – Rochester – mechentel news – Sophie J. Bakri et al. aus dem Department of Ophthalmology der Mayo Clinic in Rochester, USA, erhoben bei Augen, die wegen altersbedingter Makuladegeneration (AMD) monatlich entweder Ranibizumab, ein Placebo oder photodynamische Therapie (PDT) mit Verteporfin erhielten, die Intraokularwerte vor den Injektionen. Sie führten dazu eine nachträgliche Analyse […]
Morphologische Parameter beeinflussen Effekt einer antiangiogenen Therapie bei AMD
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
MEDICAL RETINA – Wien – mechentel news – Am Vienna Reading Center der Augenklinik der Medizinischen Universität Wien, Österreich, untersuchten Christian Simader und Kollegen den Effekt einer antiangiogenen Therapie bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) in Abhängigkeit vom morphologischen Typus und der Verlaufsform und versuchten auf der Basis standardisierter Analysen mittels optischer Kohärenztomographie (OCT), Prognosefaktoren für das […]
Ranibizumab verlangsamt Zunahme der retinalen Nonperfusion bei diabetischem Makulaödem
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
MEDICAL RETINA Baltimore – mechentel news – Bei Patienten mit diabetischem Makulaödem (DME) untersuchten Peter A. Campochiaro et al. vom Wilmer Eye Institute an der Johns Hopkins University School of Medicine in Baltimore, USA, den Effekt einer Suppression des Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF) durch monatliche Injektionen von Ranibizumab auf die posteriore retinale Nonperfusion (RNP). […]
Veränderungen der Tränenflüssigkeit nach Blepharoplastik innerhalb von 3 Monaten reversibel
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
CORNEA – Shanghai – mechentel news – Die Autoren Chunyi Shao et al. aus der ophthalmologischen Abteilung des Ninth People's Hospital der Shanghai Jiao Tong University School of Medicine, China, untersuchten die dynamischen Veränderungen der Tränenflüssigkeit nach kosmetischer transkutaner unterer Blepharoplastik. In die prospektive, beobachtende Fallserienstudie wurden insgesamt 60 Augen von 30 Patienten, die sich […]