
Verschiedene Antibiotika bei bakterieller Keratitis: Gleiche Effektivität, unterschiedliche Nebenwirkungen
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Auckland – mechentel news – Eine schwere bakterielle Keratitis (BK) erfordert üblicherweise eine intensive antimikrobiotische Therapie. Erfahrungsgemäß wird eine Therapie mit topischen Fluorchinolonen oder einer fortifizierten Aminoglykosid-Cephalosporin-Kombination gewählt. Bisher gibt es keine übereinstimmenden Studiendaten, welches antibiotische Therapiekonzept die BK am effektivsten behandelt. Die Autoren um Elissa M. McDonald vom New Zealand National Eye Centre der […]
Individuelle Behandlungsschemata der neovaskulären AMD reduzieren klinische Belastung
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Lausanne – mechentel news – Die Autoren um Irmela Mante von der Ophthalmologischen Abteilung der Universität Lausanne am Jules Gonin Eye Hospital, Schweiz, überprüften in dieser Studie die klinische Tauglichkeit eines jeweils individuell geplanten Behandlungsschemas bei der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD). Das Therapieprinzip basierte auf der Vorhersagbarkeit der individuellen Notwendigkeit für eine erneute Behandlung und […]
Prädiktoren für Sporadischen Sehschärfeverlust bei neovaskulärer AMD gefunden
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Philadelphia – mechentel news – Benjamin J. Kim et al. vom Scheie Eye Institute der Medizinischen Fakultät Perelman der Universität Pennsylvania Scheie Eye Institute der Perelman School of Medicine an der University of Pennsylvania, Philadelphia, USA, untersuchten vorübergehende, ausgeprägte Verminderungen der Sehschärfe (visual acuity, VA), sogenannte Sporadische Sehschärfeverluste, während anti-neovaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor-Therapie (Anti-VEGF-Therapie) bei neovaskulärer […]
Umstellung auf Aflibercept insbesondere bei hoher Injektionsfrequenz vorteilhaft
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Portland – mechentel news – Die klinischen, anatomischen und funktionellen Auswirkungen einer Umstellung von Ranibizumab und/oder Bevacizumab auf Aflibercept bei Patienten mit einer neivaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) interessierte Wyatt B. Messenger et al. vom Casey Eye Institute an der Oregon Health & Science University in Portland, USA.Sie führten dazu eine retrospektive Studie an Patienten mit […]