Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

SWISS OPHTHAL

Spezifische Injektionstechniken in der Anti-VEGF-Therapie können IOP dauerhaft erhöhen

online seit |
New York – mechentel news – Nicolas A. Yannuzzi et al. führten eine sektorenübergreifende Umfrage unter Retina-Spezialisten durch, um die verschiedenen intravitrealen Injektionstechniken gegen vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktoren (Anti-VEGF-Therapie) und ihre Präferenz innerhalb der Experten-Gemeinschaft zu bestimmen und um die Faktoren zu identifizieren, die potentiell assoziiert sind mit der Entwicklung einer anhaltenden Erhöhung des intraokulären Drucks […]

Erwartungen an Ocriplasmin zur pharmakologischen Vitreolyse bisher nicht ganz erfüllt

online seit |
Sao Paulo – mechentel news – Die kürzliche Zulassung von Ocriplasmin zur Behandlung symptomatischer vitreomakulärer Adhäsionen (VMA), oft verbunden mit vitreomakulärer Traktion (VMT) und Makulaforamen (macular hole, MH), durch die US-amerikanische Food and Drug Administration, hat die Aufmerksamkeit neu auf das Gebiet der pharmakologischen Vitreolyse gelenkt. Der Bedarf für ein Enzym zum Aufspalten der vitreomakulären […]

Präoperative Zysten verschlechtern Ergebnis der PPV bei idiopathischer ERM

online seit |
Brescia – mechentel news – Rino Frisina und Kollegen aus der ophthalmologischen Abteilung des S. Anna Clinical Institute in Brescia, Italien, untersuchten die Inzidenz des cystoiden Makulaödems (CME) nach 23-Gauge Pars-Plana-Vitrektomie (PPV) mit oder ohne kombinierter Katarakt-Operation als Therapie der idiopathischen epiretinalen Membran (ERM). Sie sammelten dazu in einer retrospektiven, nicht-vergleichenden, interventionellen Fallserie Daten über […]

Beziehung zwischen vitreoretinaler Traktion und Progression der trockenen AMD nachgewiesen

online seit |
Bern – mechentel news – Die geografische Atrophie (GA) ist die Spätmanifestationsform der trockenen altersabhängigen Makuladegeneration (AMD). Die Krankheit schreitet über die Zeit langsam fort und kann gegebenenfalls zu einem zentralen Sehverlust führen. Ursache und Pathogenese sind nicht vollständig bekannt. Frühere Studien haben nahegelegt, dass vitreoretinale Traktion zum Fortschreiten der neovaskulären, feuchten AMD beitragen könnte. […]