
Siccatherapie mit Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
CORNEA Norfolk – mechentel news – Die Nahrungsergänzung mit gamma-Linolensäure (GLA) und Omega-3 (n-3) mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFAs) kann nachweislich die Produktion krankheitsrelevanter entzündlicher Mediatioren senken, die bei der Pathogenese des chronischen trockenen Auges eine Rolle spielen. Dies war der Ausgangspunkt einer doppelverblindeten, Placebo-kontrollierten, klinischen Multicenterstudie von J.D. Sheppard Jr. et al. von der Eastern […]
Gute Aufmerksamkeit trotz Blau-Blocker-IOL
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Gute Aufmerksamkeit trotz Blau-Blocker-IOL KATARAKT Edinburgh – mechentel news – Die Melanopsin-produzierenden photosensitiven retinalen Ganglionzellen bilden ein Blaulicht-sensitives System, das mehrere physiologische Wirkungen vermittelt, einschließlich zirkadianem Rhythmus und kognitiver Aufmerksamkeilt. Es wurde daher angenommen, dass diese Wirkungen vermindert sind, wenn bei einer Kataraktentwicklung weniger blau-welliges Licht auf die Retina gelangt. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass […]
Katarakt-Operation eindeutig ätiologischer Faktor für spätere Amotio
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
SURGICAL RETINA Kopenhagen – mechentel news – Um das Risiko einer pseudophaken Netzhautablösung nach Katarakt-Operation durch Phakoemulsifikation relativ zum Risisko einer Netzhautablösung im nicht-operierten Auge des selben Patienten zu beurteilen, führten die Autoren S.S. Bjerrum et al aus der Abteilung für Augenheilkunde am Glostrup University Hospital in Kopenhagen eine register-basierte Kohorten-Studie an 202226 Patienten in […]
Halladay 1 und SRK/T beste Formeln bei Kindern zur Berechnung der Stärke einer IOL
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
PÄD. OPHTHA. UND STRABISMUS Boston – mechentel news – Die Autoren D.K. Vanderveen et al führten eine Fallserien-Vergleichsstudie durch, um die Genauigkeit verschiedener Berechnungsformeln zur Bestimmung der Stärke einer intraokularen Linse (IOL) bei primärer IOL- Implantation in kindliche Augen zu vergleichen. Die Formeln nach Hoffer Q, Holladay 1, Holladay 2, Sanders-Retzlaff-Kraff (SRK) II und Sanders-Retzlaff-Kraff […]