
Längerfristige Thromboembolieprophylaxe nach radikaler Zystektomie
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
BLADDER CANCER Rochester – mechentel news – Venöse Thromboembolien sind eine potentiell beeinflussbare Ursache für Morbidität und erhöhte Kosten nach einer großen Karzinomoperation. Speziell nach radikaler Zystektomie wird über ein solches Ereignis bei 3% bis 11% der Patienten berichtet. Die perioperative Gabe prophylaktischer Medikamente, eine frühe ambulante Behandlung postoperativ und die Durchführung einer verlängerten postoperativen […]
Palliative TURP bei fortgeschrittenem Prostatakarzinom mit lokaler Symptomatik
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
. PROSTATE Quebec – mechentel news – Das Prostatakarzinom ist eine der führenden Ursachen für krebsbedingte Morbidität und Mortalität bei Männern. Das fortgeschrittene Prostatakarzinom kann zu metastatischen Folgeerscheinungen führen, die Schmerzen und lokale Komplikationen wie eine Obstruktion der Blase und anhaltende Hämaturie verursachen. Bei einigen Patienten kann eine palliative transurethrale Resektion der Prostata (TURP) diese […]
Art der Antibiotika-Prophylaxe bei Prostata-Biopsie je nach Risikoprofil der Patienten
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE Madison – mechentel news – Obwohl es im Allgemeinen als sicheres Verfahren gilt, können Komplikationen nach einer Prostatabiopsie besorgniserregend sein. Ungefähr 1 bis 6% der Patienten, die eine transrektale Ultraschall-geführte Prostatabiopsie erhalten, leiden an infektiösen Komplikationen wie Fieber, Harnwegsinfektion, akuter Prostatitis und Epididymoorchitis. Bei einigen dieser Patienten kann es auch zu einer lebensbedrohlichen Sepsis […]
Kombinationstherapie bei überaktiver Blase ist den Monotherapien überlegen
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE München – mechentel news – Eine überaktive Blase ist definiert als Harndrang mit erhöhter Tagesfrequenz und Nykturie, die nicht durch eine nachgewiesene Infektion oder andere offensichtliche Pathologien verursacht wird. Zu den Optionen einer Pharmakotherapie zählen Antimuskarinika, einschließlich Solifenacin und Beta-3-Adrenozeptor-Agonisten. In der bisherigen Literatur werden für Mirabegron und Solifenacin jeweils verschiedene Wirkmechanismen vermutet, wobei […]