
Augenvolumen und Linsenstatus ohne Auswirkung auf Effekte einer Anti-VEGF-Therapie
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
MEDICAL RETINA – Bonn – mechentel news – An der Universität Bonn in Deutschland untersuchten die Autoren um Tim U. Krohne den Einfluss der Bulbuslänge, der Refraktion und des Linsenstatus auf die Pharmakokinetik und die Wirkungsdauer der Inhibitoren des endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF) Ranibizumab und Bevacizumab nach intravitrealer Injektion beim Menschen. Aus 119 Augen von 119 […]
Komplementsystem-Polymorphismen korrelieren mit Klassifikation der frühen AMD
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
MEDICAL RETINA – Lausanne – mechentel news – Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) konnte mit einer Reihe von Polymorphismen der Gene des Komplementsystems in Verbindung gebracht werden. Die Autoren um Irmela Mantel aus dem Hôpital ophtalmique Jules-Gonin der Universität Lausanne in der Schweiz untersuchten die mögliche Genotyp-Phänotyp-Korrelation der Polymorphismen des Komplementfaktors B (CFB) (R32Q) bei kaukasischen […]
Nach Operation eines kindlichen Katarakts Versorgung mit Kontaktlinse oder IOL gleichwertig
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
PÄDIATRISCHE OPHTHALMOLOGIE & STRABISMUS – Dallas – mechentel news – An einer grösseren Gruppe von Kindern, bei denen ein einseitiger Katarakt entfernt worden war, untersuchten die Autoren um J Felius von der Retina Foundation of the Southwest an der Ophthalmologischen Abteilung des University of Texas Southwestern Medical Center in Dallas, USA, die Augenbewegungen und verglichen […]
Mikroperimetrie und OCT sinnvoll zum Progressionsnachweis bei Morbus Stargardt
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
MEDICAL RETINA – Neapel – mechentel news – In einer longitudinalen Kohortenstudie untersuchten die Autoren um Francesco Testa aus der Augenklinik der Zweiten Universität von Neapel in Italien den Krankheitsverlauf bei Patienten mit der klinischen und genetischen Diagnose eines Morbus Stargardt. Insgesamt wurden 56 ausgewählte Patienten mit der klinischen und molekularen Diagnose der Stargardt-Krankheit aufgenommen, […]