
Bei Uveitis gute Langzeitergebnisse durch wiederholte Dexamethason-Implantate
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
UVEITIS London – mechentel news – Oren Tomkins-Netzer et al. vom Uveitis Service am Moorfields Eye Hospital in London interessierte das Langzeitergebnis nach wiederholten Behandlungen mit Dexamethason-Implantaten (Ozurdex®; Allergan Inc., Irvine, CA) bei Augen mit Uveitis. Sie führten dazu eine retrospektive Fallserienstudie durch, in die 38 Augen von 27 Patienten mit Uveitis aufgenommen wurden, welche […]
Kein dauerhafter Einfluss von Prostaglandin auf selektive Lasertrabekuloplastik
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
GLAUCOM Zürich – mechentel news – An der Augenklinik des Stadtspitals Triemli in Zürich untersuchten die Autoren um Cornelia Hirn die Effektivität der selektiven Lasertrabekuloplastik bei Patienten unter medikamentöser Therapie und analysierten den möglichen Einfluss einer Prostaglandin-Therapie auf die Reduktion des Intraokulardrucks. In einer retrospektiven Studie wurden die Krankenakten von Patienten mit introkularem Hochdruck oder […]
Kein Langzeiteffekt der Pseudophakie auf selektive Trabekuloplastik
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
GLAUCOM Zürich – mechentel news – Ziel einer von D. J. Lindegger et al. aus der Augenklinik des Universitätsspitals Zürich vorgelegten Studie war es, Verlauf und Langzeiteffekt der selektiven Lasertrabekuloplastik auf den Intraokulardruck bei pseudophaken Patienten mit Offenwinkelglaukom oder okulärer Hypertension und ungenügender Intraokulardrucksenkung trotz maximal tolerierter topischer und systemischer Therapie mit intraokulardrucksenkender Medikation zu […]
OP nach Quickert und erweiterte Tarsalzungenplastik gleich effektiv beim Entropium
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
SURGICAL RETINA Mannheim – mechentel news – Die Autoren Björn C. Harder et al. aus der Augenklinik des Universitätsklinikums Mannheim, Deutschland, legten eine Studie vor, in der sie zwei verschiedene Operationstechniken zur Therapie des senilen Entropiums miteinander vergleichen. In der retrospektiven Fallserienstudie wurden Patienten aufgenommen, die entweder in der von Quickert beschriebenen Weise oder mittels […]